Zum Hauptinhalt springen

Informationen & Dokumente

Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterstudierende an der WiSo Fakultät

Praktikum

Studierende, in deren Studium ein Praktikum vorgesehen ist (Pflicht oder Wahlpflicht), finden auf den folgenden Webseiten nähere Informationen:

Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Praxismodul demokratisches Engagement

Studierende, die in Studiumplus das Modul Ba-SK-A-2c: Praxismodul demokratisches Engagement abschließen möchten, wenden sich bitte an Frau Dr. Birgit Kletzin (sozialwissenschaftliche Studiengänge) oder an Frau Ricarda Stremlow (wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge).

Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls müssen alle in der Modulbeschreibung definierten Anforderungen erfüllt sein. An der Fakultät werden ausschließlich Unterlagen von Studierenden geprüft, die in einem Studiengang der Fakultät immatrikuliert sind.

Wirtschaftswissenschaften

Prüfungen und Klausuren

  • für alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge finden Sie im Moodle.UP Kurs "Klausurtermine Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät".

Leistungsanerkennung

Weitere Informationen:

Des Weiteren finden Sie in dem Moodle-Kurs "Informationen Wirtschaftswissenschaften" Informationen zum:

  • Studienablauf
  • zur Anerkennung von Leistungen
  • zum Abschluss eines Learning Agreements sowie
  • zur Anmeldung von Bachelorarbeiten

 

01.10.2025 Informations- und Begrüßungsveranstaltung für die Masterstudierenden im M.Sc. Betriebswirtschaftlehre

Hier werden die Präsentationsfolien vom 01.10.2025 bereitgestellt. Die Folien finden Sie auch im Moodle-Kurs "Informationen Wirtschaftswissenschaften".

02.10.2025 Informations- und Begrüßungsveranstaltung für die Bachelorstudierenden im B.Sc. Betriebswirtschaftlehre

Hier werden die Präsentationsfolien vom 02.10.2025 bereitgestellt. Die Folien finden Sie auch im Moodle-Kurs "Informationen Wirtschaftswissenschaften".

 

Wirtschaftsinformatik Studienfachberatung

Studieren Sie Wirtschaftsinformatik? Dann ist Ihre Studienfachberaterin bzw. Ihr Studienfachberater die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner.


Sozialwissenschaften

Prüfungen und Klausuren

  • für alle sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge finden Sie im Moodle.UP Kurs "Klausurtermine Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät".

Bachelorarbeiten

Anmeldung, Prüfer & Zulassungen

Einladung zur Infoveranstaltung: Anmeldung der BA-Arbeit

Zeit: 6. Nov. 2025 16:00-17:00 Uhr Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

 

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/69368641061

 

Meeting-ID: 693 6864 1061

Kenncode: 42098440

Masterarbeiten

Einladung zur Infoveranstaltung: Anmeldung der MA-Arbeit

Zeit: 11. Nov. 2025 16:00-17:00 Uhr Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

 

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/69603742910

 

Meeting-ID: 696 0374 2910

Kenncode: 88344326

 


Schwangerschaft und Mutterschutz

Informationen für schwangere und stillende Studierende

Werdende und stillende Mütter stehen unter besonderen Schutz vor Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz. Seit 01.01.2018 gilt das Mutterschutzgesetz (MuSchG) auch für Studierende und Schülerinnen. Damit erhalten Studentinnen für die Zeit der Schwangerschaft, direkt nach der Geburt und für die Stillzeit nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) einen besonderen Schutz vor Belastungen im Studienverlauf. Damit die Universität Potsdam die Schutzbestimmungen einhalten kann, sollen Frauen ihre Schwangerschaft anzeigen (Studierende im D2, Beschäftigte im D3).

Der Service für Familien bietet auf seinen Seiten Informationen rund um den Mutterschutz.

Außerdem müssen durch eine Gefährdungsbeurteilung der Arbeit- oder Studienbedingungen die Risiken für Mutter und Kind minimiert werden. Im Rahmen der Umsetzung des Mutterschutzgesetzes muss für schwangere oder stillende Studierende eine individuelle Gefährdungsbeurteilung für die Fortführung des Studiums vorgenommen werden.

Das Formular zur individuellen Gefährdungsbeurteilung finden Sie bitte auf den Seiten des Sicherheitswesens.
Bitte wenden Sie sich zur Erstellung der Individuellen Gefährdungsbeurteilung an die Beauftragten für Studien- & Prüfungsangelegenheiten.

Vorab können Sie sich bereits über die allgemeine Gefährdungsbeurteilung aller an der Fakultät angebotenen Module informieren.

 Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Mutterschutzgesetzes an der WiSo- Fakultät