Das Universitätsstipendium Potsdam
Das Universitätsstipendium Potsdam wird im Rahmen des Deutschlandstipendien-Programms an engagierte Studierende der Universität Potsdam vergeben. Das Deutschlandstipendium ist ein Studienförderungsprogramm, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Initiative ist es, eine Stipendienkultur in Deutschland zu etablieren. Begabte aber auch finanziell bedürftige Studierende werden unterstützt, soziales Engagement gewürdigt und gleichzeitig Studierende als potenzielle Fachkräfte sichtbar gemacht.
Das Stipendium wird zur einen Hälfte von Stiftungen, Unternehmen oder Privatpersonen und zur anderen Hälfte vom Bund (BMBF) finanziert. Studierende erhalten somit 300 € im Monat für mindestens ein Jahr. Das Stipendium bietet, neben der finanziellen Unterstützung, die Möglichkeit zur Vernetzung mit Förderpartner*innen und anderen Stipendiat*innen.
Dank unserer Förderden können über 120 Stipendien für das Wintersemester 22/23 und Sommersemester 2023 vergeben werden.
Fördern auch Sie und unterstützen Sie junge Talente, denn dies ist die wichtigste Investition für die Zukunft.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024 startet am 1. Juli 2023 online.
Im nun bereits zwölften Jahr seit der Gründung des Deutschlandstipendiums, richtet sich Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger in einem persönlichen Video-Grußwort an alle, die das starke Netzwerk des Deutschlandstipendiums ausmachen und erklärt, warum das Deutschlandstipendium - hier Universitätsstipendium - eine doppelte Chance für Studierende ist.
Quelle: BMBF
„Das Deutschlandstipendium hält, was es verspricht.“

Ansprechpartnerin:
Potsdamer Universitätsstipendium
Referentin
Marianna Bähnisch
Universität Potsdam
Präsidialamt
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam