Das Projekt „Organisation und Recht“ ist Teil der DFG-geförderten Forschungsgruppe Recht-Geschlecht-Kollektivität. Angesiedelt an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam analysiert das Projekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Maja Apelt die Implementierung der Antidiskriminierungsgesetzgebung in der Bundeswehr. Die zentrale Leitfrage des Projektes lautet dabei, wie die Rechtsänderungen in der Organisation implementiert und umgesetzt werden. Untersucht wird insbesondere, welche Akteur*innen auf welche Weise und mit welchen Positionen am Implementierungsprozess beteiligt sind. Wie sich Recht im Zuge dessen verändert und wie sich dies in Hinblick auf Diskriminierung und Antidiskriminierung in der Bundeswehr auswirkt, wird zudem unter Einbezug der Sicht von Betroffenen beleuchtet.
Theoretisch kombiniert das Projekt rechts-, organisations- und geschlechtersoziologische sowie feldtheoretische Ansätze. Methodisch werden Einzelfallanalysen durchgeführt, die qualitative Organisationsforschung und Situationsanalyse miteinander verknüpfen. Dem Projekt liegt dabei die These zugrunde, dass formale Gesetze machtvoll sind und institutionelle Felder beeinflussen, umgekehrt wiederum die Umsetzung der Gesetze den institutionellen Logiken der Felder unterliegt.
Forschungsberichte
Forschungsbericht 1 - Wenn Bewegung ins Feld kommt
Forschungsbericht 2 - Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsrecht für Bundeswehr und Polizei
Working Paper
Working Paper 01/2020 - "Und wir schätzen Euch wert. Genau wie jeden anderen, jede andere auch."
Projektlaufzeit: 04/2018 – 06/2021
Leitung: Prof. Dr. Maja Apelt
Akademische Mitarbeiter:Dr. Henrik Dosdall; Ray Trautwein, M. A.
Wichtige Links
Projekthomepage der Forschungsgruppe
Links zu den im Forschungsverbund vertretenen Lehrstühlen
Lehrstuhl Prof. Dr. Susanne Baer
Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Lücke
Lehrstuhl Prof. Dr. Beate Binder
Lehrstuhl Prof. Dr. Sabine Hark
Lehrstuhl Prof. Dr. Eva Kocher