Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Golle, K., Muehlbauer, T., Wick, D., & Granacher, U. (2015). Physical Fitness Percentiles of German Children Aged 9-12 Years: Findings from a Longitudinal Study. PLoS One, 10(11), e0142393. doi:10.1371/journal.pone.0142393
Golle, K., Granacher, U., Hoffmann, M., Wick, D., & Muehlbauer, T. (2014). Effect of living area and sports club participation on physical fitness in children: a 4 year longitudinal study. BMC Public Health, 14(1), 499. doi:10.1186/1471-2458-14-499
Golle, K., Wick, D., Mühlbauer, T., & Granacher, U. (2016). Best Practice: EMOTIKON - Brandenburgischer Motorik-Test in der Jahrgangsstufe 3. In J. Zinner & T. Poller (Hrsg.), Berlin hat Talent - Neue Ansätze der Talent- und Bewegungsförderung (3. Symposium der H:G│Berlin, November 2015) (S. 139-154). Berlin: Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst GmbH.
Wick, D., Golle, K., & Ohlert, H. (2013) (Hrsg.). Körperliche und motorische Entwicklung Brandenburger Grundschüler im Längsschnitt: Ergebnisse der EMOTIKON-Studie 2006-2010. Potsdam, Universität Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
Golle, K. (2016). "EMOTIKON - Brandenburgischer Bewegungscheck in Jahrgangsstufe 3". Konzeptvorstellung im Kontext "Bewegungschecks" am 11.11.2016 in Kiel - auf Anfrage des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. Internes Material.
Golle, K. (2016). "EMOTIKON - Hintergrund und Methodik zur motorischen Leistungserfassung in Klasse 3". Fortbildung im Rahmen der Sitzung der Fachleiter und Fachberater im Fach Sport in Thüringen am 10. November 2016 in Bad Blankenburg - auf Anfrage des Landessportbundes Thüringen e.V. Internes Material.
Golle, K. (2016). EMOTIKON. Vortrag im Rahmen des Internationalen Expertentalks zum Einsatz von sportartübergreifenden sportmotorischen Testverfahren (TOP: Aktuelle Tests zur Überprüfung der motorischen Leistungsfähigkeit in Deutschland) am 16.06.2016 in Frankfurt a. M. (DOSB). Internes Material.
Granacher, U. (2015). Best Practice: EMOTIKON - Brandenburgischer Motorik-Test in der Jahrgangsstufe 3. Vortrag auf dem Fachsymposium Berlin hat Talent vom 05./06.11.2015 in Berlin. Internes Material.
Golle, K. (2015). EMOTIKON-Grundschulsport - Brandenburgischer Motorik-Test in Jahrgangsstufe 3 (Status, Ergebnisse & regionale Analysen zum Schuljahr 2014/15). Vortrag im Rahmen der "1. Regionalkonferenz im Schulsport: Diagnostik und motorische Entwicklungsförderung durch Schule und Verein" im Land Brandenburg vom 23.09.-11.11. (8 Veranstaltungen). Internes Material.
Exemplarisch: Vortrag zur Regionalkonferenz in Fürstenwalde/Spree (11.11.2015) Download (PDF)
Wick, D. & Golle, K. (2015). Motorische (Kraft-)Tests: Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der motorischen Entwicklungsförderung. In Abstractband zur Tagung der dvs-Sektion Trainingswissenschaft "Kraftvoll durchs Leben" (28.-30.05.2015) (S. 68). Potsdam.
Ausgewählte Pressemitteilungen und TV-Berichte zur TALENTIADE können hier abgerufen werden.