Publikationen & Vorträge

Publikationen International

Fühner, T., Granacher, U., Golle, K., & Kliegl, R. (2022). Effect of timing of school enrollment on physical fitness in third graders. Scientific Reports, 12, 7801. https://doi.org/10.1038/s41598-022-11710-x 

Download 

Fühner, T., Granacher, U., Golle, K., & Kliegl, R. (2021). Age and sex effects in physical fitness components of 108,295 third graders including 515 primary schools and 9 cohorts. Scientific Reports, 11, 17566. https://doi.org/10.1038/s41598-021-97000-4

Download

Golle, K., Muehlbauer, T., Wick, D., & Granacher, U. (2015). Physical fitness percentiles of German children aged 9-12 years: Findings from a longitudinal study. PLoS One, 10(11), e0142393. doi:10.1371/journal.pone.0142393

Download 

Golle, K., Granacher, U., Hoffmann, M., Wick, D., & Muehlbauer, T. (2014). Effect of living area and sports club participation on physical fitness in children: a 4 year longitudinal study. BMC Public Health, 14(1), 499. doi:10.1186/1471-2458-14-499

Download

Vorträge & Abstracts

Teich, P. (2023). Neuigkeiten aus EMOTIKON: Evaluation 2022/23, COVID-Effekte, Kooperation mit Thüringen, Längsschnitt Potsdam-Mittelmark und Pilotstudie zur Bewegungsförderung. Dienstberatung für SchulsportberaterInnen am 4. Januar 2023 - auf Anfrage des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Internes Material.
Download Präsentation

Teich, P., Fühner, T., Golle, K., & Kliegl, R. (2022). How did the Sars-CoV-2 Pandemic affect the physical fitness of primary school children? 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp 2022) in Münster 2022-06-16 (revised 2022-09-09). doi:10.25932/publishup-56085
 Download Präsentation 

Bähr, F., Kliegl, R., & Puta, C. (2022). Impact of body mass index on physical fitness components of third-graders. 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp 2022) in Münster am 16.06.2022. Internes Material.
 Download Präsentation

Kliegl, R., Teich, P., Granacher, U., & Fühner, T. (2022). Developmental Gains in Physical Fitness Components of Keyage and Older-than-Keyage Third-Graders. 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp 2022) in Münster, 2022-06-16 (revised 2022-09-09). doi:10.25932/publishup-56087
Download Präsentation

Teich, P. & Kliegl, R. (2022). Analysen in EMOTIKON: Covid-Effekte in Brandenburg und Längsschnitt in Potsdam-Mittelmark. Regionale Fachkonferenz Sport Potsdam-Mittelmark am 09.06.2022. Internes Material.
 Download Präsentation

 

Kliegl, R. & Teich, P. (2022). Analysen in EMOTIKON: Belege für sozialstrukturelle Korrelationen mit Schuleingangsuntersuchungen (SEU) und der Bundestagswahl 2021. Regionale Fachkonferenz Sport Potsdam-Mittelmark am 09.06.2022. Internes Material.
 Download Präsentation

Teich, P. (2022). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern. Der Einfluss von Schule, Verein und Corona. SportlehrerInnentag am 18. Februar 2022 in Lindow - auf Anfrage des Märkischen Turnerbunds. Internes Material.
 Download Präsentation

Kliegl, R. & Fühner, T. (2021). Daten für Taten - EMOTIKON und Schuleingangsuntersuchungen (SEU) im Landkreis OHV. Regionalkonferenz Oberhavel zur Bewegungsförderung von Kindern im Vor- und Grundschulalter am 28. September und 05. Oktober 2021.
Download Präsentation

Fühner, T. (2019). Die motorische  Leistungsfähigkeit im Grundschulalter und ihr Einfluss auf die Kognition. Fachtag Naturwissenschaften Grundschule am 01. Oktober 2019 in Berlin Treptow-Köpenick - auf Anfrage der Schulberater Naturwissenschaften Jahrgangsstufe 5 & 6 Regionenverbund 1 Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Internes Material.

Kliegl, R. (2019). Motorische Fitness im Kindesalter. Dialogforum "Aufwachsen in Brandenburg" am 10. Mai 2019 in Falkensee - auf Anfrage des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg. Internes Material. 
Download Präsentation

Golle, K. (2016). EMOTIKON - Brandenburgischer Bewegungscheck in Jahrgangsstufe 3. Konzeptvorstellung im Kontext "Bewegungschecks" am 11.11.2016 in Kiel - auf Anfrage des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. Internes Material. 

Download Slideshow    /    Download Handout

Golle, K. (2016). EMOTIKON - Hintergrund und Methodik zur motorischen Leistungserfassung in Klasse 3. Fortbildung im Rahmen der Sitzung der Fachleiter und Fachberater im Fach Sport in Thüringen am 10. November 2016 in Bad Blankenburg - auf Anfrage des Landessportbundes Thüringen e.V. Internes Material. 

Download Slideshow    /    Download Handout 

Golle, K. (2016). EMOTIKON. Vortrag im Rahmen des Internationalen Expertentalks zum Einsatz von sportartübergreifenden sportmotorischen Testverfahren (TOP: Aktuelle Tests zur Überprüfung der motorischen Leistungsfähigkeit in Deutschland) am 16.06.2016 in Frankfurt a. M. (DOSB). Internes Material.

Download Slideshow     /     Download (PDF)

Granacher, U. (2015). Best Practice: EMOTIKON - Brandenburgischer Motorik-Test in der Jahrgangsstufe 3. Vortrag auf dem Fachsymposium Berlin hat Talent vom 05./06.11.2015 in Berlin. Internes Material.

Download (PDF)

Golle, K. (2015). EMOTIKON-Grundschulsport - Brandenburgischer Motorik-Test in Jahrgangsstufe 3 (Status, Ergebnisse & regionale Analysen zum Schuljahr 2014/15). Vortrag im Rahmen der "1. Regionalkonferenz im Schulsport: Diagnostik und motorische Entwicklungsförderung durch Schule und Verein" im Land Brandenburg vom 23.09.-11.11. (8 Veranstaltungen). Internes Material.

Exemplarisch: Vortrag zur Regionalkonferenz in Fürstenwalde/Spree (11.11.2015) Download (PDF)

Wick, D. & Golle, K. (2015). Motorische (Kraft-)Tests: Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der motorischen Entwicklungsförderung. In Abstractband zur Tagung der dvs-Sektion Trainingswissenschaft "Kraftvoll durchs Leben" (28.-30.05.2015) (S. 68). Potsdam.

Download

Beiträge in Sammelbänden

Golle, K., Wick, D., Mühlbauer, T., & Granacher, U. (2016). Best Practice: EMOTIKON - Brandenburgischer Motorik-Test in der Jahrgangsstufe 3. In J. Zinner & T. Poller (Hrsg.), Berlin hat Talent - Neue Ansätze der Talent- und Bewegungsförderung (3. Symposium der H:G│Berlin, November 2015) (S. 139-154). Berlin: Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst GmbH.

Download

Buch

Wick, D., Golle, K., & Ohlert, H. (2013) (Hrsg.). Körperliche und motorische Entwicklung Brandenburger Grundschüler im Längsschnitt: Ergebnisse der EMOTIKON-Studie 2006-2010. Potsdam, Universität Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.

Download

Publikationen zur TALENTIADE

         Ausgewählte Pressemitteilungen und TV-Berichte zur TALENTIADE können hier abgerufen werden.

Thematische Querverweise