auch in diesem Jahr vergibt der AKM e.V. den Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte und zeichnet damit die Verfasser_innen von Abschlussarbeiten aus, die sich mit neuere Konflikt- und Gewaltgeschichte unter militärgeschichtlichen Fragestellungen auseinander setzen.
Einzureichen sind (als PDF):
Arbeit; Lebenslauf; Gutachten
An: Prof. Dr. Kerstin von Lingen,
kerstin.von.lingen@univie.ac.at
Abgabefrist: 1. August 2022
Zugelassen sind Arbeiten, die 2020 oder 2021
benotet wurden.
In ZEIT ONLINE haben Christian E. Rieck und Bastian Matteo Scianna einen Gastbeitrag zur Rolle der Europäischen Verteidigungspolitik im Krieg in der Ukraine veröffentlicht.
Rieck, Christian E. und Scianna, Bastian Matteo: Eine Zeitenwende braucht es auch in Brüssel, ZEIT ONLINE. (04.05.2022)
Christian E. Rieck hat in der Fachzeitschrift "Vereinte Nationen" einen Meinungsbeitrag zur künftigen Rolle des BMZ veröffentlicht.
Rieck, Christian E.: Für ein Ministerium für Globale Strukturpolitik, Vereinte Nationen 2/2022, S. 70. (20.04.2022)
Die Fachzeitschrift Panorama hat in ihrer jüngsten Sonderausgabe zum Thema "Europäische strategische Zugänge zum Indo-Pazifik" einen Aufsatz von Christian E. Rieck veröffentlicht. Der Beitrag stellt auf die schwierige Suche der Europäischen Union nach gleichgesinnten Partnern in der Region ab.
Rieck, Christian E.: Strange New Worlds: The European Union's Search for Like-Minded Partners in the Indo-Pacific, Panorama: Insights into Asian and European Affairs. (16.02.2022)
In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Michael Krons mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel über den Widerstand der Ukraine gegen den russischen Angriff, die Chance auf eine diplomatische Lösung und über eine mögliche Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik.
Zum Interview (auf youtube)
Das neueste Buch von Dr. Alex Kay, Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing (New Haven, CT/London: Yale University Press, 2021), wurde für die BookAuthoritys Liste der Best New Nazi Germany Books 2022 ausgewählt
Sönke Neitzel gab dazu dem Magazin „Geschichte“, ein Interview.
Neuer Beitrag von Prof. Sönke Neitzel
in: Ethik und Militär, 2/2021.
Ethik und Militär, 2/2021 (Ganzes Heft)