Rückblick: „Uni trifft Schule“ 2023 – Bildung | Netzwerk | Transfer
Am 12. Oktober 2023 fand auf dem Campus Golm die erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Uni trifft Schule“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, eine Plattform für Austausch, Vernetzung und praxisorientierten Wissenstransfer zwischen Schule und Universität zu schaffen. Zahlreiche Teilnehmende aus dem Bildungsbereich folgten der Einladung in die Räumlichkeiten der Universität Potsdam.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Andreas Borowski, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB), boten ein Rückblick auf bisherige Entwicklungen und ein Ausblick auf kommende Vorhaben erste Einblicke in das breite Wirken der Campusschulnetzwerke. Im Rahmen der Veranstaltung wurden anschließend zudem aktive Netzwerke feierlich ausgezeichnet.
Die Keynote-Impulse von Regina Büttner (MBJS) und Prof. Dr. Camilla Rjosk (UP) gaben im Anschluss vielfältige Denkanstöße zu den Themen lebenslanges Lernen, Weiterbildung und politische Bildung, sowie zu Schulentwicklung mit thematischem Schwerpunkt auf Heterogenität.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Markt der Möglichkeiten im Haus 26: 20 Stände präsentierten aktuelle Projekte, praxisnahe Initiativen und Transferformate aus Forschung, Lehre und Praxis. Die angeregten Gespräche und das rege Interesse der Besuchenden zeigten, dass der Bedarf an Austausch groß ist und das Potenzial für Zusammenarbeit ebenso.
Am Nachmittag standen vier Workshops zur Auswahl, die den Teilnehmenden neue Perspektiven und praktische Impulse boten:
- „Schulhospitationen: statt passiv beobachten, aktiv lernen“
- „Schule der Zukunft 2050“
- „Von der Idee zum Podcast, Vlog oder Lehrvideo“
- „Feedback-Profis: lernförderliches Feedback geben und erhalten“
Ein interaktives Mentimeter-Tool begleitete die Veranstaltung und sammelte anonym Hinweise, Fragen und Anregungen der Teilnehmenden. Dies diente als wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der Veranstaltungsreihe.
Mit intensiven Gesprächen, interessanten Impulsen und neuen Kontakten endete ein rundum gelungener Auftakt für „Uni trifft Schule“.