Zum Hauptinhalt springen

Aktive Campusschulennetzwerke

Mathe im Dialog. Open Access und Vernetzung

Mathe im Dialog. Open Access und Vernetzung

Im Rahmen des Netzwerks werden Lernangebote mit analogen oder digitalen didaktischen Materialien entwickelt und mit Schüler*innen erprobt sowie Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.

Zeitgemäße Lern- und Prüfungskulturen
Titelbild_Zeitgemäße Lern- und Prüfungskulturen
Foto: eigene Darstellung (Lisann Prote)

Zeitgemäße Lern- und Prüfungskulturen

In diesem Netzwerk ist das Ziel, (Geographie-)Unterricht und Schulentwicklung im Sinne einer zeitgemäßen Lern- und Prüfungskultur zu transformieren.

Netzwerk inklusive Technische Bildung
Jemand arbeitet handwerklich an einer kleinen Drechselbank
Foto: Nura van Dongen

Netzwerk für inklusive Technische Bildung

Fachdidaktische Ansätze für eine inklusive technische Bildung in der Sek I zu entwickeln, in der Praxis zu erproben und empirisch zu erforschen, ist das zentrale Ziel des Netzwerkes.

QuInTech
Ein Mädchen sitzt vor dem Laptop
Foto: pixabay

QuInTech

Konkret wird im MINT- und Fremdsprachenunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 Einblick in den praktischen Umgang mit digitalen Technologien im Unterricht genommen.

D4MINT
Jemand schreibt Notizen in ein Heft und hält dabei ein Handy in der Hand
Foto: pixabay

D4MINT

Im Rahmen des Physikunterrichts werden Smartphone-Experimente in eine praxisnahe Lernumgebung eingebettet.

Außercurriculare Sportangebote – Bewegung, Spiel und Sport in der Schule
Außercurriculare Sportangebote – Bewegung, Spiel und Sport in der Schule

Außercurriculare Sportangebote – Bewegung, Spiel und Sport in der Schule

Im Rahmen eines Seminars entwickeln Studierende einen Sportaktionstag in Form einer Olympiade, die gemeinsam an der Schule durchgeführt wird.

BE A PART! Berufliche, politische und kulturelle Partizipation durch die Förderung (schrift-)sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen
Darstellung
Quelle: eigene Darstellung

BE A PART! Berufliche, politische & kulturelle Partizipation durch Förderung sprachl. Kompetenzen

In dem Netzwerk wird der Fragestellung nachgegangen, wie sprachl. & kommunikative Fähigkeiten in kulturellen/politischen/berufsorientierten Schulprojekten mit Schüler:innen gefördert werden können.

Effektive Unterrichtsstrategien für sprachlich-kognitive Kompetenzen

Effektive Unterrichtstrategien für sprachlich-kognitive Kompetenzen

Im Bereich der Primarstufe Englisch werden förderliche Unterrichtsstrategien identifiziert.

Motivierender Unterricht
Erarbeitung und Erprobung motivationsfördernder Konzepte im Unterricht der Sekundarstufe I

Erarbeitung und Erprobung motivationsfördernder Konzepte im Unterricht der Sekundarstufe I

In diesem Netzwerk werden Konzepte für motivationsfördernden Unterricht gemeinsam entwickelt, umgesetzt und reflektiert.

Förderung Symbolischer Kompetenz im rassismuskritischen und dekolonialen Englischunterricht

Förderung Symbolischer Kompetenzen im rassismuskritischen und dekolonialen Englischunterricht

In diesem neu gegründeten Netzwerk werden partizipativ Formate für die Förderung Symbolischer Kompetenzen im Englischunterricht entwickelt.

Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung im Deutschen

Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung im Deutschen bei mehrsprachigen Grundschulkindern (SKeD)

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Fähigkeit deutsche Vokale wahrzunehmen und zu unterscheiden mit der Schreibkompetenz zusammenhängt.

Sport inklusiv und differenziert unterrichten
Sport inklusiv und differenziert unterrichten

Sport inklusiv und differenziert unterrichten

In diesem Projekt wird das Konzept des Netzwerks "Außercurriculare Sportangebote" auf ein inklusives Setting übertragen.

Virtuelle Austauschprojekte im Englischunterricht gestalten und erproben: Kommunikative, kulturelle und digitale Kompetenzen entwickeln

Virtuelle Austauschprojekte im Englischunterricht gestalten und erproben

Dieses langfristig angelegten Netzwerks soll eine Design-Based Research-Studie zur empiriebasierten und qualitätsorientierten Entwicklung und Weiterentwicklung von virtuellen Austauschformaten bieten.