Zum Hauptinhalt springen

02.02.2026 | Jenseits des Tellerrands: Wie Lehrkräfte gemeinsam mit der Jugendverbandsarbeit Lernende in der Schule fördern

Foto: AdobeStock

WANN UND WO
Datum:
 02. Feburar 2026
Uhrzeit: 10-15 Uhr
Ort: Universitöt Potsdam, Campus Golm, Haus 62, R. 1.01

Die Anmeldung ist bis zum 19. Januar 2026 möglich, so der Workshop noch nicht ausgebucht ist. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt. Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Jugendverbände Bildungsprozesse außerhalb der Schule gestalten, und entdecken, welche Potenziale diese Ansätze für Ihre zukünftige Arbeit als Lehrkraft bieten.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Jugendverbandsarbeit erkunden Sie:

  • wie Kooperationen zwischen Schule und Jugendarbeit gelingen können,
  • was Partizipation und demokratische Bildung im Alltag wirklich bedeuten,
  • warum non-formale Bildung ein Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist,
  • und wie Lehrkräfte dazu beitragen können, dass Schule Lebenswelt, Mitbestimmung und Lernen miteinander verbindet.

Anhand konkreter Beispiele – vom Ganztag in der Grundschule bis zu inklusive Projekten der Jugendverbände – reflektieren Sie Ihr eigenes Rollenverständnis und gewinnen Impulse für eine pädagogische Praxis, die Teilhabe fördert.

Dozentinnen und Dozenten: Pia Kamratzki & Robert Aehnelt (Landesjugendring Brandenburg)

WANN UND WO
Datum:
 02. Feburar 2026
Uhrzeit: 10-15 Uhr
Ort: Universitöt Potsdam, Campus Golm, Haus 62, R. 1.01

Die Anmeldung ist bis zum 19. Januar 2026 möglich, so der Workshop noch nicht ausgebucht ist. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt. Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Workshopanmeldung

captcha