Anfertigung einer Bachelor-/Masterarbeit im Bereich Bildungswissenschaften
Themenbereiche
Der Arbeitsbereich Schulpädagogik vergibt regelmäßig Themen für den Bachelor- und Masterabschluss. Dabei begleiten wir Studierende bei der Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit in folgenden Themenbereichen:
1. Unterrichts- und Schulentwicklung
2. Motivation und Emotionen Lernender
3. Motivation von Lehrkräften
4. Lehrkräftebildung
5. Digitale Medien im Unterricht
Ausschreibung Masterarbeiten
- Ausschreibung einer quantitativen Masterarbeit zum Themenbereich „Beziehungen zwischen Lehrkräften und Lernenden“: Möchten Sie eine empirische Masterarbeit anfertigen und haben Interesse, sich mit der Rolle von Beziehungen im schulischen Kontext zu beschäftigen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie werden gemeinsam mit den Mitarbeitenden des DFG-geförderten Forschungsprojekts BeLL (https://www.uni-potsdam.de/de/dfg-forschungsprojekt-bell/) Erhebungen an Brandenburger Schulen durchführen und anschließend mit ausgewählten Daten eine für Sie interessante Fragestellung auswerten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Dr. Mareike Trauernicht: mareike.trauernicht@uni-potsdam.de
Aktuell sind im Arbeitsbereich Schulpädagogik keine weiteren Themen ausgeschrieben.
Ablauf & Hinweise
Bei Interesse, am Arbeitsbereich Schulpädagogik eine Abschlussarbeit abzulegen, orientieren Sie sich bitte an den vorgegebenen Abläufen und nachfolgenden Hinweisen:
1. Themenfindung/ Erster Gesprächstermin
2. Zweiter Gesprächstermin
3. Anmeldung Ihrer Arbeit
4. Allgemeine Informationen
5. Plagiatsrichtlinien
6. Verteidigung Masterarbeit
Für weitere Fragen rund um das Thema Abschlussarbeiten stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung! Melden Sie sich mit besonderen Anliegen gern per Mail bei unserer Assistentin, Frau Tausche: ina.tauscheuuni-potsdampde