Auf den Seiten der Universität Potsdam und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät finden sie sämtliche Hinweise zu formalen Vorgaben, Fristen und Abläufen.
Je nach Abschlussarbeit wird die erfolgreiche Teilnahme folgender Lehrveranstaltungen dringend empfohlen:
Wir betreuen Abschlussarbeiten, die sich mit folgenden Themen befassen (Bitte beachten Sie: Wir können nicht alle Themen betreuen, die in der Lehre des Lehrstuhls vorkommen, stattdessen gilt diese Liste):
Bei Interesse an einer Betreuung am Lehrstuhl verfassen Sie bitte ein aussagekräftiges Exposé (siehe Vorlage) und senden es per Mail an den:die gewünschte:n Betreuer:in, mit folgenden Fristen:
Im Anschluss erfolgen die lehrstuhlinterne Koordination der Abschlussarbeiten – unter Berücksichtigung der thematischen Passfähigkeit (siehe Themenliste) und den vorhandenen Kapazitäten – und das zeitnahe Versenden der Betreuungszusagen bzw. -absagen (im Fall einer Absage bleibt noch genügend Zeit zur Findung einer alternativen Betreuung).
Als Teil des formalen Anmeldeprozesses (Merkblatt) wird ein Themenvergabe-Bogen benötigt. Wenn das Erstgutachten an unserem Lehrstuhl verfasst wird, reichen Sie bitte nach Eingang Ihrer Betreuungszusage diesen Themenvergabe-Bogen bei der Assistenz des Lehrstuhls per Mail ein.
Es wird dringend empfohlen, parallel zur Anfertigung der Arbeit das begleitende Kolloquium am Lehrstuhl zu belegen. Im Kolloquium wird das Schreiben der Arbeit aktiv begleitet. Bitte beachten Sie hierbei die Anmeldefristen für PULS.
[Zum Vergrößeren bitte auf die jeweilige Karte klicken]