Zum Hauptinhalt springen

Zoe Maurer

Zoe Maurer
Foto: privat

Kurzbiographie

Zoe Maurer studierte von 2016 bis 2020 Politikwissenschaften an der Universität Bremen (Bachelor of Arts). Anschließend erwarb sie den Masterabschluss  der Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld und an der Universität Potsdam. Während ihres Studiums war sie bereits als wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (Universität Bremen), sowie am Zentrum für Qualitätsentwicklung und Lehre (ZfQ) tätig und unterstützte das Forschungsprojekt FISCAP (Building Fiscal Capacity) am Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland. Seit Mai 2024 ist Zoe Maurer wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl. Sie ist außerdem Mitglied des Forschungsprojektes STATE-DNA.

Zoe Maurer
Foto: privat

Forschung

Zoe Maurer ist Mitglied im ERC geförderten Forschungsprojekt STATE-DNA, welches die Ursachen für strukturelle Veränderungen in Regierungsorganisationen und deren Effekte für die Formulierung von Regierungspolitik untersucht. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Rolle von Ministerien in exekutiven Gesetzgebungsprozessen im Ländervergleich.

Im DFG-Projekt FISCAP (Building Fiscal Capacity) erforscht Zoe Maurer mit ihrem Team die Rolle westdeutscher Verwaltungshilfe beim Aufbau starker Finanzverwaltungen in Ostdeutschland, mit besonderem Blick auf organisatorische Prinzipien (Personalstrukturen, Routinen) und deren Wirkung auf die Leistungsfähigkeit von Finanzämtern.

 

Konferenzbeiträge

(2025) Fleischer, J. & Maurer, Z. & Seliger, O.: Policy without Parliament: Bureaucratic Structures and Government Legislation in Germany. 2025 IPSA World Congress of Political Science,  Seoul, 12.-16. Juli 2025.

(2025) Fleischer, J. & Maurer, Z. & Seliger, O.: Policy Agendas  without Parliament: Bureaucratic Structures and Government Legislation in Europe. Annual Conference Comparative Agendas Project,  Universität Konstanz, 11.-13. Juni 2025.

(2025) Fleischer, J. & Maurer, Z. & Seliger, O.: Policy without Parliament: Bureaucratic Structures and Government Legislation in Europe. Sektionstagung „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“, Universität Darmstadt 20.-21. März 2025.

(2024) Wanckel, C. & Maurer, Z.:  Public Administration between Digitalization and Social Pressure: A quantitative Text Analysis on Sustainability Impacts Assessments (SIA) in Germany. NoPSA 2024 XX NordicPoliticalScienceCongress, Workshop “Public Administration underAccelerating Pressure”, Bergen, 25.-28. Juni 2024.

 

 

 

Kontakt

Adresse: Campus Griebnitzsee
Universität Potsdam
Lehrstuhl Politik und Regieren
in Deutschland
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam

Hausanschrift:
Universitätskomplex III/1
Griebnitzsee, Haus 7- Raum 2.16
D-14482 Potsdam