• Die Fakultät
    • Die Fakultät im Überblick
    • Fachgruppen
    • Fakultätsleitung
    • Mitarbeiter:innen des Dekanats
    • Professuren & Personen
    • Gremien & Beauftragte
    • Gleichstellung
    • Fachschaften
  • Studium & Lehre
    • Studienprogramme der Fakultät
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Studienstart
    • Qualitätsmanagement
    • E-Learning
    • Studentisches Engagement
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungszentren
    • Promotion & Habilitation
    • Forschungsförderung
    • Kooperationen
  • Internationales
    • Internationalisierung an der Fakultät
    • Studierendenmobilität
    • Dozierendenmobilität
    • Mitarbeitendenmobilität
  • Aktuelles
    • Aus der Fakultät
    • Preise & Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Berufungsverfahren
    • Alumni
    • Wahlen
    • Nachruf
    • Aktuelles
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • English
  • Wintersemester 2018/2019
  • Wintersemester 2018/2019
  • Wintersemester 2018/2019
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Politik und Regieren in Deutschland
Politik und Regieren in Deutschland
  • Deutsch
    • English
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Politik und Regieren in Deutschland
Politik und Regieren in Deutschland
  • Die Fakultät
    • Die Fakultät im Überblick
    • Fachgruppen
    • Fakultätsleitung
    • Mitarbeiter:innen des Dekanats
    • Professuren & Personen
    • Gremien & Beauftragte
    • Gleichstellung
    • Fachschaften
  • Studium & Lehre
    • Studienprogramme der Fakultät
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Studienstart
    • Qualitätsmanagement
    • E-Learning
    • Studentisches Engagement
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungszentren
    • Promotion & Habilitation
    • Forschungsförderung
    • Kooperationen
  • Internationales
    • Internationalisierung an der Fakultät
    • Studierendenmobilität
    • Dozierendenmobilität
    • Mitarbeitendenmobilität
  • Aktuelles
    • Aus der Fakultät
    • Preise & Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Berufungsverfahren
    • Alumni
    • Wahlen
    • Nachruf
    • Aktuelles
Schliessen
  • Politik und Regieren in Deutschland
  • Studium & Lehre
  • Lehrangebot vergangener Semester
  • Wintersemester 2018/2019
Studium & Lehre
  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Julia Fleischer
    • Assistenz
    • Akademische Mitarbeiter:innen
      • Nora Carstens
      • Lukas Thiele
      • Camilla Wanckel
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Außerplanmäßige und Honorarprofessoren
      • Prof. Dr. Joachim Wuermeling
      • apl. Prof. Dr. Thomas von Winter
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
  • Studium & Lehre
    • Aktuelles Semester
    • Lehrangebot vergangener Semester
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
      • Sommersemester 2021
      • Wintersemester 2020/2021
      • Sommersemester 2020
      • Wintersemester 2019/2020
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/2019
    • Empfohlener Studienverlauf
    • Abschlussarbeiten
    • FAQ
    • Vorlagen
  • Forschung
    • FISCAP
    • STATECORP
    • UFS: Campaign Ads
    • Abgeschlossene Projekte
      • TROPICO
      • SOG-PRO
  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Julia Fleischer
    • Assistenz
    • Akademische Mitarbeiter:innen
      • Nora Carstens
      • Lukas Thiele
      • Camilla Wanckel
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Außerplanmäßige und Honorarprofessoren
      • Prof. Dr. Joachim Wuermeling
      • apl. Prof. Dr. Thomas von Winter
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
  • Studium & Lehre
    • Aktuelles Semester
    • Lehrangebot vergangener Semester
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
      • Sommersemester 2021
      • Wintersemester 2020/2021
      • Sommersemester 2020
      • Wintersemester 2019/2020
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/2019
    • Empfohlener Studienverlauf
    • Abschlussarbeiten
    • FAQ
    • Vorlagen
  • Forschung
    • FISCAP
    • STATECORP
    • UFS: Campaign Ads
    • Abgeschlossene Projekte
      • TROPICO
      • SOG-PRO

Wintersemester 2018/2019

Uhrzeit/TagMontagDienstag
8:00-10:00(BA) Politisches System Deutschlands im europäischen Kontext (Markus Seyfried)
10:00-12:00
12:00-14:00(BA/MA) Kolloquium für Abschlussarbeiten (Markus Seyfried) (BA) Politische Partizipation heute und morgen (Andree Pruin)(MA) Political and administrative change of the German migration (Ina Radtke) (BA) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Nora Carstens)
14.00-16.00(BA) Politisches System Deutschlands im europäischen Kontext - Übung (Markus Seyfried, Beginn eine Woche nach Vorlesung)(MA) Regieren im Wandel (Lena Schulze-Gabrechten, 14-tägig)
16.00-18.00

 

Blockseminare im Wintersemester 2018/2019:

(BA) Organisierte Interessen im politischen Prozess -

Pluralismus, Korporatismus, Lobbyismus (Ina Radtke)

Termine: 01.02.19: 10.18 Uhr; 08.02.19: 10-18 Uhr

 

(BA) Europäische Governance:

Wie in der EU Entscheidungen fallen (Prof. Dr. jur. Wuermeling)

Das Seminar von Herrn Prof. Wuermeling entfällt!

Letzte Aktualisierung: 01.04.2019, Prof. Dr. Julia Fleischer

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam

Tel.: +49 331 977-3340
Fax: +49 331 977-3291
E-Mail: ls-regierenuuni-potsdampde

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/politik-und-regieren/lehre/lehrangebot-vergangener-semester/wintersemester-20182019