Lehrangebot Master
Seminare: Grundlagen Public Management
Die Fähigkeit eine Organisation zu führen, Dinge umzusetzen und Veränderungen zu erreichen, zählen zu den fundamentalen Fähigkeiten, um zur Entwicklung einer Organisation beizutragen. In diesem Kurs werden eine Reihe von Konzepten adressiert, mithilfe derer Organisationen geführt und Veränderungen gestaltet werden. Die Zielsetzung dieses Kurses ist, Ihnen ein Verständnis über Kernthemen und Problemstellung im Bereich des Managements öffentlicher Verwaltung zu vermitteln. Sie sollen die besonderen Rahmenbedingungen und die Besonderheiten von öffentlicher Verwaltung für das Management verstehen und einbinden können und grundlegende Konzepte und Modelle zur Analyse der jeweiligen Managementfragestellungen erkennen. Im Laufe des Kurses sollen die praxisorientierte Problemstellungen und -analysen und wissenschaftliche Fragestellungen und -analysen zum Themenbereich kennen, einordnen und durchführen können.
Die Kursmaterialien beinhalten konzeptionelle und analytische Literatur sowie Beispiele und Fallstudien zu den einzelnen Thmenfeldern, welche im Kurs abgedeckt werden. Die konzeptionell-analytische Literatur soll von Ihnen bei der Analyse der Fallstudien und Beispiele herangezogen werden.
Seminare: Modernisierung im öffentlichen Sektor
Im Themenkomplex "Modernisierung im öffentlichen Sektor" werden ausgewählte Themen zur Führung und Steuerung öffentlicher Organisationen und Leistungserbringung behandelt. Der Fokus der in dieser Reihe stattfindenden Veranstaltungen liegt auf der übergreifenden Analyse von Reformbewegungen und –mustern sowie auf Managementthemen an der organisatorischen Schnittstelle von Verwaltung sowie auf organisationsübergreifenden Themen.
Projektkurs Public Management
Im Rahmen des Projektkurses versetzen sich die Studierenden in die Lage von Managemementberatern. Sie analysieren konkrete, praktische Herausforderungen einer öffentlichen Organisation und entwickeln ein entsprechendes Lösungskonzept. Dabei interagieren sie direkt mit der Kundin, für den als erster Schritt ein Angebot formuliert wird. Um die Studierenden gezielt auf diese Aufgabe vorzubereiten, ist ein Workshop mit erfahrenen Berater:innen vorgesehen. Die eigenständig erarbeiteten Ergebnisse werden der Kundin mündlich und schriftlich präsentiert. Erwartet wird die weitgehend eigenständige Durchführung von Recherchen, Datenerhebung und Konzeptentwicklung sowie die Erstellung von Präsentationen sowie eines Abschlussberichts bei laufender Betreuung des Projekts durch den Dozenten.
Lehrforschungsprojekt Public Management
In this educational research project, we will explore jointly the specific characteristics of national digital governance systems. The focus of this research seminar is particularly on the governance of digital transformation at the local government level in European countries that are usually beyond our analytical scope. This may be due to their geographical location, size or perceived political relevance, such as in the case of some Eastern European countries or countries in the European periphery (think of Iceland, for example). We want to take a closer look at the political-administrative system of these countries and examine how, within this system, the local digital transformation is steered, e.g. through digitalisation strategies or partnerships.
Kolloquium für Abschlussarbeiten "Public Management"
Im Kolloquium wird den Studierenden, deren Abschlussarbeiten am Lehrstuhl betreut werden oder werden sollen, die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Vorhaben gegeben. Ziel ist es, durch Feedback seitens der Kommiliton*innen und der Betreuer*innen Thema, Fragestellung, Methodik und ggf. Ergebnisse bezüglich des jeweiligen Vorhabens zu diskutieren, offene Fragen zu klären und dadurch das Verfassen der Arbeit bzw. den entsprechenden Forschungsprozess zu begleiten. Zudem wird das Wissen der Studierenden zu Themen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie etwa Zitation und Plagiate, und zur Methodik, wie etwa Formulierung einer Forschungsfrage, Konzeption eines Forschungsdesigns, oder verschiedene Erhebungsmethoden aufgefrischt.
Details werden über Moodle und per Mail nach der Einschreibung in PULS bekannt gegeben.
Lehrangebot vergangener Semester
Seminare im Wintersemester 22/23
- Foundations of Public Management
- Projekt Public Management: Zukunftsszenarien der digitalen Verwaltungseinheit
- Public Management Research Project: Looking Behind the Curtain of Big Data Buzzwording
Seminare im Sommersemester 2022
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- Projektkurs Public Management: Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management
Seminare im Wintersemester 21/22
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Projektkurs Public Management
- Lehrforschungsprojekt Public Management
Seminare im Sommersemester 2021
- Modernissierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management
Seminare im Wintersemester 20/21
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Projektkurs Public Management
- Lehrforschungsprojekt Public Management
Seminare im Sommersemester 2020
- Lehrforschungsprojekt Public Management: Innovations in Public Services Design and Delivery
- Modernisierung im öffentlichen Sektor: Management der Digitalen Transformation
- Projektkurs Public Management
Seminare im Wintersemester 19/20
- Projektkurs Public Management Digitalisierung im Landkreis
- Experimente in der Public Administration-Forschung