Falls Sie Ihre Abschlussarbeit an der Professur für Internationale Beziehungen schreiben möchten, lesen und beachten Sie im Folgenden bitte dringend die hier zur Verfügung gestellten Hinweise und Informationen.
Die konkreten Termine zur Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit bzw. Bewerbung zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit finden Sie auf der für Sie spezifischen Seite (Bachelorarbeit oder Masterarbeit).
Unabhängig von den hier genannten Fristen, gelten die genannten Fristen auf den Seiten des Prüfungswesens für Sozialwissenschaften der Fakultät. Diese gehen mit unseren Fristen einher.
Sind die generellen Voraussetzungen erfüllt, wenden Sie sich mit einem von Ihnen gewählten Themenvorschlag innerhalb der vorgegebenen Fristen der Fachgruppe (s. Schaubild) an die Professur, an der Ihre gewüschte Erstbetreuung angesiedelt ist.
Einzureichen sind die Betreuungsanfrage, welche ein Exposé beinhalten muss und ein aktueller Leistungsnachweis. Schicken Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich per E-Mail an die Assistenz der Professur. Beachten Sie bitte, dass Ihr Themenvorschlag in das Lehr- und Forschungsprofil passt .
Der konkrete Ablauf wird Ihnen Schritt für Schritt auf der für Sie spezifischen Seite dargelegt.
BACHELOR | MASTER Erst- und Zweitgutachten | |
Prof. Dr. Andrea Liese | x | x |
Dr. Thomas Dörfler | x | x |
Dr. Julia Leib | x | x |
Wir betreuen grundsätzlich nur Abschlussarbeiten, die in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen fallen. Ihr Thema muss also einen deutlichen Bezug aufweisen. Im Idealfall wählen Sie ein Thema, das zum Lehr- und Forschungsprofil der Professur passt. Nur dann können Sie in der Betreuung auch von unserer inhaltlichen Expertise profitieren.Beachten Sie bitte die Hinweise zur Themenfindung.
Im Allgemeinen gehören zum Lehr- und Forschungsprofil der Professur folgende Themen:
Besondere Schwerpunkte des Lehr- und Forschungsprofils sind folgende Themen:
In folgenden internationalen Politikfeldern verfügen wir über ausgewiesene inhaltliche Expertise:
Zu folgenden internationalen Organisationen verfügen wir über ausgewiesene inhaltliche Expertise:
Selbstverständlich können Sie auch ein Thema wählen, das hier nicht aufgeführt ist, solange es einen deutlichen Bezug zu internationaler Politik aufweist. In diesem Falle werden Sie aber zum einen in der Betreuung weniger von unserer inhaltlichen Expertise profitieren. Wir können Sie dann vor allen Dingen in grundlegenden Fragen des Verfassens einer Abschlussarbeit beraten (Fragestellung, Forschungsdesign, Fallauswahl, Argumentation, Gliederung, etc.). Zum anderen bevorzugen wir in der Auswahl der Abschlussarbeiten, die wir betreuen, solche Vorschläge, die sich gut in das Lehr- und Forschungsprofil der Professur einfügen.
Die grundsätzlichen Anforderungen an Ihre Abschlussarbeit orientieren sich an den Qualifikationszielen und den entsprechenden Erwartungen an Abschlussarbeiten, die in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs festgelegt sind. Lesen Sie die entsprechenden Paragrafen in der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sorgfältig durch.
In der Bewertung Ihrer Abschlussarbeit werden wir vor allem beurteilen,
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Professur für Internationale Beziehungen
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel.: 0331 - 977 - 4684
Fax: 0331 - 977 - 4673
E-Mail: lsio.sekretariatuuni-potsdampde