Der Fachbereich Kunst und Kunstpädagogik ist für die Lehre in den Studiengängen des Lehramts Kunst sowie des Studienbereichs ästhetische Bildung zuständig.
Hier finden Sie zu den fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnungen:
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/studienordnungen/kunst
Kunst im Lehramt für die Primarstufe
Modulkatalog Bachelor (2020/21):
Dokument
Kunst im Lehramt für die Sekundarstufe I und II
Modulkatalog Bachelor (2020/21):
Dokument
Grundschulbildung: Ästhetische Bildung – Kunst
Modulbeschreibung
Dokument (Siehe KUN-BA-M1)
Modulverantwortlichkeiten für alle Module die vom Fachbereich Kunst und Kunstpädagogik angeboten werden:
Prof. Dr. Andreas Brenne
Auflistung Module:
KUN-BA-010, KUN-BA-011, KUN-BA-012, KUN-BA-013, KUN-BA-013, KUN-BA-020, KUN-BA-021, KUN-BA-022, KUN-BA-023, KUN-BA-024, KUN-BA-025, KUN-BA-M1
Prof. Dr. Melanie Franke
Auflistung Module:
KUN-BA-011, KUN-BA-022
In Kooperation mit dem Rechenzentrum Potsdam, als Künstlerhaus und Ort der Kultur, bietet der Fachbereich Kunst und Kunstpädagogik den Studierenden des Kunst Lehramts die Möglichkeit, für einen Zeitraum von 8 Wochen ein eigenes künstlerisches Projekt zu realisieren. Dafür erhalten die Stipendiat:innen ein Atelier im Rechenzentrum mit Zugang zu Austausch und einer besonderen künstlerischen Atmosphäre.
Alle weiteren Information folgen in einem gesonderten Dokument. Aktuell ist das Atelier noch bis Februar vergeben. Der neue Bewerbungszeitraum startet zeitnah.
Ansprechpartner:innen sind: Prof. Dr. Andreas Brenne und Maja Dierich-Hoche
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Richtlinien zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Fachbereich Kunst sowie die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Aufgabenformate:
Dokument
Beim Einreichen und Verfassen von Abschlussarbeiten sind besondere Umstände zu beachten. Die Professuren haben hier jeweils unterschiedliche Anforderungen, d.h. die Themenwahl sollte abgestimmt auf die jeweiligen Forschungsschwerpunkte sein bzw. sind unterschiedliche spezielle Forschungs-/Arbeitsformate möglich (Literaturarbeit, empirische Arbeit, künstlerische Arbeit etc.). Ein zusammenfassendes Dokument für das Einreichen und Anmelden von Abschlussarbeiten folgt.
Hier finden Sie eine Liste möglicher Erstgutachter:innen:
Kunstpädagogik und -didaktik:
- Prof. Dr. Andreas Brenne
Kunstwissenschaft:
- Prof. Dr. Melanie Franke
- Dr. Paul Mellenthin
- Dr. Christoph Balzar