
Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
Lehre und Forschung
Fach Kunst
Katharina Brönnecke
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
Haus 24 / Raum 2.08
14476 Potsdam
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per Mail
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Dissertationsprojekt zu: Die Entstehung künstlerischer Narrative durch die Translation traditioneller Zeichen und künstlerischer Motive innerhalb transkultureller Kommunikationsprozesse
- Qualitative Empirie in der Kunstpädagogik
- Transkulturelle Kunstpädagogik
- Künstlerische Forschung in Kunstpädagogischer Lehre und Forschung
VITA
seit 2021 | Akademische Mitarbeiterin Bildungswissenschaften/ Ästhetische Bildung der Universität Potsdam, Professur für Kunstpädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Andreas Brenne) |
2018 | Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktische Qualifizierung, Universität Osnabrück |
2017 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunstdidaktik am Institut für Kunst/ Kunstpädagogik, Professur für Kunstpädagogik der Universität Osnabrück |
2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft |
2016 | Zertifikatsprogramm Sonderpädagogische Basiskompetenzen im Rahmen inklusionspädagogischer Qualifizierung, Universität Osnabrück |
2016 - 2018 | Lehrkraft (Deutsch, Englisch, Sprach- & Lernförderung), Vertretungslehrkraft (Kunst, Werken & Deutsch) an folgenden Institutionen: Evangelische Jugendhilfe Haus Neuerkamp e.V. Schulwerkstatt (Osnabrück), Grundschule am Hagenberg (Bad Iburg) & Heilig Geist Grundschule (Osnabrück) |
2015 - 2017 | Master of Education Kunst/ Kunstpädagogik und Germanistik für das Lehramt an Grundschulen, Universität Osnabrück |
2012 - 2015 | Bachelor of Arts BEU (Bildung Erziehung Unterricht) Kunst/ Kunstpädagogik und Germanistik für das Lehramt an Grundschulen, Universität Osnabrück |
2008 - 2012 | Modedesignerin und Produktentwicklung (Braunschweig, Scheessel & Bovenden) |
2004 - 2008 | Studium und Ausbildung: Modedesignerin, Schnitttechnikerin und Maßschneiderin Mode Akademie fahmoda (Hannover) |
PUBLIKATIONEN
Brenne, A. & Brönnecke, K. (2021). Künstlerische Forschung - das Forschen aller!? In N. Bader & A. Hermann (Hrsg.), Exhibition Lessons – Lässt sich Lehre zeigen? Siegen: Universität, Universitätsverlag Siegen, S. 164-175.
Brönnecke, K., Gebauer, A., Martinetti, T., Tiborra, J. & Weich, M. (2021). Mosaiken auslegen. Bericht zum 17. autonomen kunstpädagogischen Forschungskolloquium Loccum. BDK Mitteilungen 3/21, S. 42/43.
Brenne, A. & Brönnecke, K. (2021). Händische Responsivität im Kontext (post-)digitaler Präsenz. Zeitschrift Ästhetische Bildung, 13
(1). Zugriff am 01.06.2021. Verfügbar unter: zaeb.net/wordpress/wp-content/uploads/2021/05/BrenneBr%C3%B6nnecke_Mai-21.pdf
Brönnecke, K. (2020). Die Heimlichdrachen. Künstlerische Aktivitäten für Schüler*innen im Homeoffice. Rundschreiben BDK, Fachverband für Kunstpädagogik // Landesverband Niedersachsen 2020, S. 36-38.
Brenne, A., Brönnecke, K. & Roßkopf, C.(Hrsg.) (2019). Auftrag Kunst. Zur politischen Dimension der kulturellen Bildung: 9. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung. München: kopaed, 2019.
VORTRÄGE UND TAGUNGEN
Tagungsorganisationen:
Brönnecke, K. (2020). MOSAIKEN AUSLEGEN. 17. Autonomes Kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum. Evangelische Akademie Loccum. 28. - 30. August 2020.
Brönnecke, K. (2018). AUFTRAG KUNST. Die politische Dimension der Kulturellen Bildung. 9. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung. Universität Osnabrück. 10. - 12. Oktober 2018.
Vorträge:
Brönnecke, K. (2021). „Die Entstehung künstlerischer Narrative durch die Translation traditioneller Zeichen und künstlerischer Motive innerhalb transkultureller Kommunikationsprozesse“, Wissenschaftliche Sitzung der Abteilung Zeichnen: Akademisches Zeichnen und Kunstgrafiken in der Bildung, Staatliche Pädagogische Universität Moskau.
Brönnecke, K. (2020). „Translationsprozesse innerhalb qualitativer Forschung im Kunstpädagogischen Kontext“, MOSAIKEN AUSLEGEN. 17. Autonomes Kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum. Evangelische Akademie Loccum. 28. - 30. August 2020.
Brönnecke, K. (2020). „Künstlerische Aktivitäten für Schüler*innen im Homeoffice“, BRING A PIECE! #4 am 17. Juni 2020: Ästhetische Praxis in Corona-Zeiten, Universität Köln.
Brönnecke, K. (2019). „Künstlerischer Motive innerhalb transkultureller Kommunikationsprozesse“, Macht:Macht. 16. Autonomes Kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum. Evangelische Akademie Loccum. 30. August - 01. September 2019.
Brönnecke, K. (2018). „Transkulturelle Turbulenzen“, SCHNITTSTELLEN, 15. Autonomes Kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum. Evangelische Akademie Loccum. 31. August - 02. September 2019.
WORKSHOPS
Brönnecke, K. (2021). „Lost in Translation“. Was tun? Handlungspraxis und –verantwortung in der Kulturellen Bildung. 12. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung. Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, 16.-17. September 2021.
Brönnecke, K. (2020). Stop-Motion-Zauber für den (digitalen) Kunstunterricht, Stop and motion: Digitaler Fachtag des Instituts für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQSH), der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit 14. November 2020 »Irgendwas mit Medienzentrum« und dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik e. V.
Brönnecke, K. (2019). Empirische Perspektiven kunstpädagogischer Forschung, Denkraum. Nachwuchsforschung, BDK-Nachwuchstagung. Weimar. 26./27.09.2019.
AUSSTELLUNGEN
2018 | Brücke der Freundschaft, Most Druschba / Brücke der Freundschaft, Historisches Museum Ulan Ude, Russland |
2016 | Out of Comfor-Zone, Feldkulturerbe, Kunsthalle Osnabrück |
2016 | Out of Comfor-Zone, Feldkulturerbe, Universität Osnabrück |
2008 | Underwater Evolution, fahmoda fashion finals 2008, FAHMODA Akademie für Mode und Design, Hannover |
MITGLIEDSCHAFTEN
- Arbeitsgruppe Translationen von Migration: Die Arbeitsgruppe Translationen von Migration an der Universität Osnabrück vereint interdisziplinäre Projektteams, die zur Wissensproduktion im Kontext von Mobilität und Migration arbeiten.
- Arbeitsgruppe zur Künstlerischen Forschung in kunstpädagogischer Lehre und Forschung der Gesellschaft für Künstlerische Forschung an der Universität Bremen.
- Arbeitsgruppe Internationalisierung an der Universität Potsdam
- Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung
- BDK Fachverband für Kunstpädagogik