Zum Hauptinhalt springen

Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

Lehre und Forschung

Fach Kunst / Schulpraktische Studien für das Lehramt Kunst

Dr*in phil. Antje Winkler

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
Haus 24 / Raum 2.05
14476 Potsdam

 

Sprechzeiten
Donnerstags 10-11 Uhr
und nach Absprache (um Anmeldung per E-Mail wird gebeten)

SCHULPRAKTISCHE STUDIEN FÜR DAS LEHRAMT KUNST

Dr*in Winkler koordiniert und verantwortet im Studienfach Lehramt Kunst (PRIMAR- und SEKUNDARSTUFE) die Schulpraktischen Studien (SPS). Die SPS umfassen das Bachelor- und Masterstudium.

Im Bachelorstudium findet das Fachdidaktische Tagespraktikum (FTP) semester- und seminarbegleitend statt. Die Koordination der FTP sowohl für Primar- als auch Sekundarstufe 1 und 2 wird von Frau Winkler geplant. Bei Fragen Frau Winkler kontaktieren.

Das Praxissemester im In- und Ausland (PS/PSA) findet im Master statt und wird in enger Zusammenarbeit vom ZeLB und Frau Winkler organisiert.

Weiterführende Information zu den schulpraktischen Studien finden Sie hier.
 

CURRICULUM VITAE

Dr*in phil. Antje Winkler, geboren 1981 in Leisnig/Sachsen (vormals DDR), ist Kunstpädagogin, die Kunst und Geschichte auf Lehramt für Gymnasium an der TU Dresden studiert und in der Kunstwissenschaft als Teilbereich der Kunstpädagogik promoviert hat. Aufgrund ihres Engagements u.a. als außerschulische Bildnerin an diversen ostdeutschen Schulen im Rahmen des antirassistischen Demokratieprojektes „Netzwerk für Demokratie und Courage“ war sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung. Sie hat für die DGB-Jugend und die RAA Berlin gearbeitet und war darüber hinaus für ver.di im Bundesfachbereich Handel tätig.

Sie lehrt als akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Brenne, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald und arbeitete als Dozentin an der Universität der Künste Berlin, als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Bielefeld (Fachbereich Kunst bei Prof. Dr. Kathke) sowie als Assessorin des Lehramts mit Schwerpunkt Kunst an einem Berliner Gymnasium (2017-2021). Ausgehend vom erweiterten Kunst- und Materialbegriff liegen ihre künstlerischen Interessen im Feld der Performance, Mixed- und Digitale Medien. Neuere Arbeiten sind Lecture-Performances, wie für den Performance Garten 7 (Köln) „Deborah geht dazwischen“, 2020 oder für die 5D–Tagung (Zürich/Dresden) und den BDK Berlin/Brandenburg „Kann KI Kunstunterricht?“, 2021/2022.

AKTUELLE FORSCHUNGSTHEMEN

Forschungsschwerpunkte sind Intersektionalität und inklusive Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und die Entwicklung künstlerisch-edukativer Strategien für eine diskriminierungs- und machtkritische sowie gegenwartsbezogene Kunstpädagogik und -didaktik in Hoch/Schule. Weitere Interessen: Politische Ästhetik, Gegenwartskunst, Ästhetik des Digitalen und ihre Potenziale für gegenwartsbezogene Vermittlungsansätze, Antirassismus, Kontrolle und Überwachung, Demokratieförderung im Kunstunterricht, Deepfake, Kritische Theorie, Kunstpädagogik in der DDR.

Was mich umtreibt: wie es mit dem Kunstunterricht nach der Pandemie weitergeht. Ein Kunstunterricht – ohne digitales Werkzeug, ohne politisch reflexiven Impetus, ohne künstlerisches Beforschen dessen sowie ohne kunstpädagogisches Befragen der durchdigitalisierten Gegenwart – lässt sich nicht mehr vorstellen. Suchend, stolpernd, störend und künstlerisch reflektierend bemühe ich mich den ‚verborgenen‘ Dimensionen anzunähern, um im Impliziten auf die Suche nach möglichen Antworten zu gehen und zu ergründen, was einen Kunstunterricht nach der Pandemie ausmachen könnte. Wohin soll denn die Reise gehen? Aus meiner Sicht relevant ist die Auseinandersetzung mit den vorherrschenden heteronomen Hegemonien, denn sie scheinen die multiple Krise des Kapitalismus zu (re)produzieren. Interessant finde ich auch Ansätze wie die von Niggemann und Audehm, die mit Blick auf Pädagogische Lehr-Lern-Prozesse (Krenz-Dewe/Mecheril 2014) die „Relationen zwischen Zwang und Autorität […] reflektieren, die durch hegemoniale Ordnungen gerahmt sind (Niggemann 2022, S. 203ff). 

Siehe auch: Ringvorlesung "Sharing is Caring - Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen und inklusiven Kunstpädagogik"

Publikation zur Ringvorlesung Sharing is Caring ist in Arbeit, erscheint voraussichtlich Herbst 2024.

MITGLIEDSCHAFTEN

  • 2. Vorsitzende des BDK Landesverband Berlin (Fachverband für Kunstpädagogik)
  • Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung

PUBLIKATIONEN

Monographien

Winkler, A. (2020): Schauplätze postdigitaler Kunst und ihr politisches Potenzial. Eine Annäherung an drei Kunstwerke der Gegenwart – »Delivery for Mr. Assange«, »How Not to Be Seen: A Fucking Didactic Educational .Mov File«, »All You Need Is Data – The DLD 2012 Conference Redux«. fabrico Verlag: Flensburg.

Essay

(in Vorb.) Deborah geht dazwischen. Die Leute von V treten zurück, Essay.

Beiträge in Sammelbänden

(erscheint Mai 2023): „Experimente an der Cocktailbar“: Über die Relevanz von Deepfake als Erweiterung des künstlerischen Denk- und Handlungsraums im Kunstunterricht nach der Pandemie. In: Fritzsche, Marc (Hg.) (2023): Kunstpädagogik nach der Pandemie. Befunde und Spekulationen. kopaed-Verlag: München. http://www.kopaed.de/kopaedshop/?pg=2_15&pid=1397#

(erscheint 2023): „Fragend, tastend, lüftend…“ Erkundungen in performativen Prozessen zwischen Digitalität, Bildung, Kunst und prozessionsbezogener Wissensgenerierung. In: Schmidt-Wetzel, Miriam/Lübke, Christin (Hrsg.) (2023): Die 5. Dimension. Tagungsband. transcript Verlag: Bielefeld.

(erscheint 2023): Reflexionsplateau: Die Idee des Suchen weiterführen…? Ein resümierendes Gespräch im Nachgang zur 5D-Onlinetagung mit Marie-Luise Lange, Notburga Karl, Henryetta Duerschlag und Antje Winkler. In: Schmidt-Wetzel, Miriam/Lübke, Christin (Hrsg.) (2023): Die 5. Dimension. Tagungsband. transcript Verlag: Bielefeld.

(in Planung für 2024): Für eine offene Fehlerkultur in der künstlerischen Lehre. In: Schmidt-Wetzel, Miriam/Bader, Nadia (Hrsg.) (2024): WHW. What? How? And for Whom? Promovieren in Art Education. Forschungsberichte und Erfahrungsaustausch, transcript Verlag: Bielefeld.

Zeitschriften


Winkler, A. (2022): Die 5D-Tagung – Eine Arena des Tummelns, der pluralen Diskussionen, jedweder Grenzen zum Trotz. Tagungsbericht. In: BdK-Mitteilungen, Ausgabe 5/2022, Hannover.

(erscheint in 2023): Das politische Potenzial von Kunst im Unterricht – Spielräume für Demokratiebildung? In: M. Henrich, G. Klewin & L. Streblow (Hrsg.), PFLB (PraxisForschungLehrer*innenbildung) – Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. Universität Bielefeld.

(in Planung für Sommer/Herbst 2023): Kunst und Krise. Denken in Gegensätzen – Über das Potenzial ästhetischer Bildung in Krisenzeiten? Publikationsort noch in Verhandlung.

Winkler, A. (2022): Das politische Potenzial postdigitaler Kunst transformieren. Schauplätze eröffnen. In A. Sabisch, T. Meyer & H. Lüber (Hrsg.), Kunstpädagogische Positionen 56. Hamburg: Universitätsdruckerei. 

Winkler, A. (2016): Delivery for Mr. Assange – Freiheit in der Sicherheitsgesellschaft. Ein Essay für die Kunst. In: Schweizer Heft des lbg und dem Österreichischen Fachblatt des BÖKWE.

KÜNSTLERISCHES SCHAFFEN | AKTIVITÄTEN

2022»Reenactment: Kann KI nun Kunstunterricht II«, Lecture-Performance, Mixed-Media, Video, Text, Sound, Bild, Kunstpädagogischer Tag ‚Konfusionen hybrid‘, BdK LV Berlin/Brandenburg
2021»Kann KI Kunstunterricht?« – Ein Kryptosprung in die 5. Dimension, Lecture-Performance, Mixed-Media, Video, Text, Sound, Bild, 04. Dezember 2021, gemeinsam mit Johanna Tewes und Lisa Wolf
2020»Deborah geht dazwischen. Die Leute von V treten zurück.«, Lecture-Performance, Mixed-Media, Video, Text, Sound, Bild,
20207. Performance Garten, I NEVER PROMISED YOU A ROSE GARDEN 23. & 24. OKTOBER 2020 ALTE FEUERWACHE, Köln.

 

VORTRÄGE

2023

»Future Islands: Making the post-digital condition negotiable through artistic-educational strategies in art education.

Lightning Talk, Conference Participation and the Postdigital,             www.postdigitalparticipation.org/en/outlook/conference, Leibniz-WissenschaftsCampus, Postdigitale Partizipation, Braunschweig, Mai 2023.

2022»Future Islands – Diskriminierungskritischer [Kunst]unterricht. Über das Potenzial ästhetischer Bildung?« Im Rahmen der Veranstaltung „Perspektiven der Didaktik – Interdisziplinäres Kolloquium zur Lehrer:innenbildung“, Uni Greifswald, 16.11.2022
2022»Kunst und Krise. Denken in Gegensätzen – Über das Potenzial ästhetischer Bildung in Krisenzeiten?«, Online-Vortrag, Ringvorlesung „Die Bedeutung ästhetischer Bildung in Krisenzeiten“, Fachbereich Kunst und Musik, Uni Bielefeld, 10. Oktober 2022
2022»‘Werden im Prozess‘ – Schauplätze eröffnen«, Vortrag, BDK-Denkraum#2. Forschung und Vernetzung Post-Diss, BdK Hochschulreferat, Kassel, 8. und 9. Juli 2022
2022Künstlerische Schauplätze des Digitalen und ihr politisches Potenzial«, Fachvortrag, PHD Programm What? How? And for Whom? Promovieren in Art Education. Forschungsberichte und Erfahrungsaustausch Online-Ringvorlesung, zhdK Zürich, Juni 2022
2021»Das Politische Potential von Kunst und Überlegungen für den Kunstunterricht«, KuMu Forschungskolloqium, Uni Bielefeld, Dezember 2021
2021 »Kann KI Kunstunterricht?«, Beitrag, Online-Tagung zhdk Zürich, Dezember 2021
2021»Postdigitale Kunst und Kunstunterricht«, Digitaler Vortrag, Institut Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung, Ringvorlesung, UdK Berlin, Mai 2021
2020

»Postdigitale Schauplätze und ihr politisches Potenzial«, Digitaler Gastvortrag, Vortragsreihe Kunstpädagogische Positionen, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität Köln, Dezember 2020

2020»Digital-ästhetische Vermittlungszugänge in Schule«, Digitaler Fachvortrag Didaktik, Mentoringqualifizierung zum Praxissemester 2020/2021, Fachdidaktik (Modul 6), unter Leitung von Prof. Dr. Ana Dimke, Zentrum für künstlerische Lehrerkräftebildung (zfkl), Universität der Künste Berlin
2020»Kunst digital - Vermitlungsansätze für salzH«, Fachbereich Kunst, Rosa-Luxemburg-Gymnasium, Berlin