Zum Hauptinhalt springen

Projektverbund "Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften"

Projektteam: Prof. Dr. Andreas Brenne, Dr'in Antje Winkler, Katharina Brönnecke, Maja-Dierich-Hoche, Niklas Washausen, Christine Woditschka

Förderung: BMBF, NextGenEU

Laufzeit: 2023 - 2026

Ziel des Verbundvorhabens DigiProSMK ist die Entwicklung einer nachhaltigen bundesländerübergreifenden Struktur für eine zukunftsorientierte, digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Lehrkräften in den Fächern Sport, Musik und Kunst. Auf diese Weise befördert der Verbund einen fach- und mediendidaktisch hochwertigen sowie digital gestützten Unterricht.

Die kooperierenden Hochschulen nehmen damit ihre Verantwortung wahr, Erkenntnisse aus Lehre und Forschung in die 3. Phase der Lehrkräftebildung zu transferieren und dauerhaft Strukturen der Zusammenarbeit in allen beteiligten Bundesländern zu entwickeln bzw. nachhaltig zu unterstützen. Die Arbeit des Projektverbundes gliedert sich dabei in drei Schwerpunkte, welche in der konkreten Ausgestaltung inhaltlich wie strukturell verknüpft sind:

1. Professionalisieren von Lehrkräften in den Fächern Sport, Musik und Kunst für digitale Medien

Im ersten Schwerpunkt wird das Ziel verfolgt, fachspezifische, fächerübergreifende und überfachliche digitalisierungsbezogene Kompetenzen zu entwickeln sowie die Digitalisierung und fachliche Implikationen als Unterrichtsgegenstand in Sport, Musik und Kunst zu thematisieren. Der bewusste und professionelle Medieneinsatz (z. B. virtuelle Realitäten) soll durch Reflexionen der Medienarrangements zur Professionalisierung von Lehrkräften genutzt werden.

2. Professionalisieren von Lehrkräften in den Fächern Sport, Musik und Kunst mit digitalen Medien

Im zweiten Schwerpunkt wird angestrebt, Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozesse von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften durch digitale Technologien zu fördern sowie Wahrnehmungsprozesse bei Schüler:innen applikationsgestützt zu visualisieren und zu analysieren. Gemeinsam mit Lehrkräften generiert der Projektverbund in einem ko-konstruktiven Prozess darüber hinaus digitale Lehr-Lern-Module für die Professionalisierung von Fachlehrkräften.

Im Sinne der Professionalisierung mit digitalen Medien wird zudem das Ziel verfolgt, digitale Medien zu nutzen, um Lehrkräfte der Fächer Sport, Musik und Kunst für den didaktisch reflektierten und damit lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht zu befähigen. In beiden Schwerpunkten, dem Lernen mit als auch dem Lernen über Medien wird berücksichtigt, dass elementare fach- und medienübergreifende Stützstrategien in den Bereichen Selbstreguliertes Lernen (SLR) und Medienbildung sowie die lernförderliche Gestaltung digitaler Lernmaterialien essenziell sind.

3. Transfer, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung

Im dritten Schwerpunkt wird eine systematische Vernetzungsstrategie entwickelt. Entsprechend dem Konzept der partizipativen Transfer- und Implementationsforschung ist hierbei eine länderübergreifende Kooperation geplant, welche die Landesinstitute als nachhaltiges Fundament der systematischen Fortbildungsentwicklung und -implementation vorsieht. Dadurch wird die länder- und phasenübergreifende Kooperation sämtlicher Akteur:innen, die in die Organisation des Lehrens und Lernens in einer digitalen Welt involviert sind, gestärkt. Alle Fortbildungsformate werden in einem formativen Prozess in der Fortbildungspraxis und in Kooperation mit Landesinstituten, Fortbildungszentren und Lehrkräften erprobt und im Sinne der Design-Based Research weiterentwickelt (Formative Evaluation).

Link: lernen.digital/verbuende/digiprosmk/