Zum Hauptinhalt springen

Ringvorlesung: Baukulturelle Bildung

Programm

‚Space Oddity‘ – Einführung 1

Einführung 2

Baukulturelle Bildung als ästhetische Diskurspraxis und die Baukulturexpert:innen von morgen - zwei Beispiele kunstpädagogischer Praxisforschung aus der Schweiz

Baukulturelle Bildung – eine Studie

Museum, Kirche, Abrisshaus: Macht der Ort die Pädagogik?

Refiguration von Räumen. Eine gesellschaftliche Herausforderung auch für baukulturelle Bildung

urbane praxis

Baukulturelle Bildung – Projekte

Partizipative Planungsprozesse in der Architektur

Baukultur vermitteln – Teilhabe eröffnen

Das Stadtentdecker-Projekt: Stadtentwicklung als Partizipationsthema

Sich/Verorten. Ins Verhältnis setzen. Topologien aus bildungsphilosophischer Perspektive

Wenn Sie und Ihre Nachbarschaft Tiere wären, welche wären sie dann?

Kindheit und Sozialraum

Reflexion und Ausblick