UnSeen – Erinnerung und Kunst
Gemeinsam künstlerische Forschung als Erinnerungsarbeit gestalten
Wir freuen uns sehr, die Ausstellung „UnSeen“ anzukündigen – ein
kollaboratives Projekt, das in enger Zusammenarbeit zwischen dem Förderkreis
Alter Leipziger Bahnhof e.V., der Universität Potsdam und vielen tollen
engagierten Menschen entstanden ist.
4. Dezember 2025 – 6. Januar 2026
blaue Fabrik, Dresden
Im Zentrum unseres gemeinsamen Projekts steht die komplexe Geschichte des
Alten Leipziger Bahnhofs als NS-Täterort.
UnSeen versteht sich als offenes Forum: ein Raum, in dem wir kollektiv
Fragen stellen, miteinander denken und künstlerisch-ästhetische Bildung als
Beitrag zu einer zeitgenössischen, pluralen Erinnerungskultur begreifen.
Eröffnung am 4. Dezember 2025, 18 Uhr
Mit einem Podium, zu dem wir Expert*innen aus Kunst, Pädagogik und
Geschichtsforschung einladen:
Marion Kahnemann
Marcel Kröner
Aletta Beck
Moderation: Dr.in phil. Antje Winkler
Die Eröffnung ist für uns ein bewusster Anlass und eine herzliche Einladung
zum Austausch – an alle, die sich für die Geschichte des Ortes,
künstlerische Forschung oder Fragen der Erinnerungskultur interessieren.
Wir freuen uns auf vielfältige Perspektiven, offene Gespräche und eine
intensive gemeinsame Auseinandersetzung.

