Studieninhalte
1. und 2. Studienjahr in Potsdam
In den ersten vier Semestern studieren die Teilnehmenden wie alle anderen Jurastudierenden an der Universität Potsdam deutsches Recht und legen die Zwischenprüfung ab. Zusätzlich erwerben sie Grundlagen des französischen Rechts in einem speziell abgestimmten Lehrprogramm, das von Lehrenden der Université Paris Nanterre auf Französisch unterrichtet wird.
Deutsches Recht
| Zivilrecht | Strafrecht | Öffentliches Recht | Grundlagen des Rechts |
|---|---|---|---|
| Bürgerliches Recht I (AT) | Strafrecht I | Staatsrecht I | Wahl eines der folgendes Fächer:
|
| Bürgerliches Recht II (AT) | Strafrecht II | Staatsrecht II | |
| Bürgerliches Recht III (Besonderes Schuldrecht) | Völkerrecht und Europarecht |
Französisches Recht
Zu den Lehrveranstaltungen im französischen Recht zählen:
- Introduction au droit français
- Histoire politique contemporaine
- Méthodologie juridique française
- Droit des obligations I
- Droit des obligations II
- Droit des biens
- Droit de la famille
- Droit constitutionnel
- Droit administratif I
- Droit administratif II
3. Studienjahr in Paris Nanterre
Nach bestandener Zwischenprüfung und erfolgreicher Teilnahme an den französischen Lehrveranstaltungen (Durchschnitt mindestens 10 von 20 französische Notenpunkten) wechseln die Studierenden für ein Jahr an die Universität Paris Nanterre. Dort schließen sie das dritte Jahr des Licence-studiengangs ab und erwerben die Licence en droit derUniversität Paris Nanterre sowie gleichzeitig den Bachelor of Laws (LL.B.) der Universität Potsdam. Die Studieninhalte der Partneruniversität finden Sie hier.
Downloads
- Curriculum (PDF, 250 KB)
- Studienregelungen (PDF, 260 KB)