Videos auf Media.UP: Tutorials zu Moodle und Vorstellung interaktives Whiteboard
Folgende Videotutorials für Moodle-Werkzeuge sind seit kurzem auf Media.UP, der Videoplattform der Universität Potsdam, verfügbar.
Moodle-Aktivität: Glossar
Die Moodle-Aktivtität Glossar ermöglicht es, eine Sammlung von Begriffen anzulegen, die mit Definitionen, Erläuterungen, Übersetzungen oder Ähnlichem versehen sind. Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten wie Doppeleinträge, Kommentare oder Prüfung vor Freigabe unterstützen kooperative Szenarien der Erstellung bzw. die Qualitätssicherung von Beiträgen. Unterschiedliche Darstellungsformen des Glossars sowie die Kategorisierung von Begriffen erleichtern die Nutzung umfangreicher Begriffsammlungen.
https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/10187
Moodle-Aktivität: Freie Gruppeneinteilung
Mit der Moodle-Aktivität Freie Gruppeneinteilung kann die Erstellung von Referate- oder Arbeitsgruppen sowie die Zuordnung von Studierenden zu diesen Gruppen weg von der Verantwortung der Kursleitung in die Hände der Studierenden gelegt werden. Die studentisch angelegten Gruppen werden in den Moodle-Kurs eingetragen und Aktivitäten, wie zum Beispiel Foren oder Wikis, können dann im Gruppenmodus erstellt werden.
https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/10183
Moodle-Werkzeug: Sharing Cart
Der Sharing Cart ist ein Funktionsblock der in einem Moodle-Kurs hinzugefügt werden kann. Er ermöglicht das Duplizieren von individuell auswählbaren Kursinhalten in eine persönliche Bibliothek. Die kopierten Moodle-Ressourcen und –Aktivitäten lassen sich dann einfach zwischen mehreren Kursen verschieben. Darüber hinaus können Gegenstände gesammelt und auf unbestimmte Zeit im Sharing Cart gespeichert werden, so dass sie als Bibliothek mit häufig verwendeten Kurselementen zur Vervielfältigung zur Verfügung stehen.
https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/10144
H5P - Interaktive Lerninhalte (in Moodle) erstellen
Mit der Moodle-Aktivität H5P (Interaktiver Inhalt) können auf einfache Weise und ohne Programmierkenntnisse interaktive Arbeitsmaterialien und Aktivitäten erstellen. Hierzu stehen mehr als 30 verschiedene Content-Typen zur Verfügung. Es lassen sich beispielsweise interaktive Präsentationen und Videos, kleine Tests und Quizzes zur Selbstüberprüfung des Gelernten, interaktive Lernmaterialien und Lernspiele erstellen.
https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/10143
Desweiteren finden Sie auf Media.UP:
Interaktive Whiteboards - Funktionen und Möglichkeiten
Interaktive Whiteboards sind fest in Räumen installierte oder auch transportable elektronische Tafeln, mit denen digital vorliegende Inhalte präsentiert, bearbeitet, arrangiert, aufgezeichnet etc. werden können. Es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Lehre. Das Video nennt und veranschaulicht grundlegende Funktionen von interaktiven Whiteboards.
Bitte beachten Sie, dass das ZIM keine technische Unterstützung leisten kann bei den interaktiven Whiteboards, da die Anschaffung nicht über das ZIM erfolgt.
https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/10448
Sie haben Fragen zu einzelnen Werkzeugen oder Funktionen? Schreiben Sie uns:
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
Bereich Lehre und Medien
Mail: lehre.medienuuni-potsdampde