SCHREIBCAFÉ

Studierende aller Fachbereiche können hier an ihren Texten arbeiten. Das Schreibcafé wird durch eine*n erfahrene SchreibberaterIn betreut, die*der gerne Ihre Fragen rund ums das Schreiben beantworten wird.

Ablauf:

  • Input (z. B. unterschiedliche Methoden, um ins Schreiben zu kommen)
  • eigene Arbeitsphase (z. B. arbeiten nach der Pomodoro-Technik von Francesco Cirillo)
  • abschließender Austausch

 

Die nächsten Termine finden in der vorlesungfreien Zeit des Wintersemesters 2022/23 statt:

immer montags im Anschluss an die Workshops*

vom 13.02. bis zum 03.04.2023, von 15-17 Uhr, in Raum 1.19.3.20.

Der 20.03.23 findet nur online statt. Bitte melden Sie sich für den Online-Termin unter schreibberatung @uni-potsdam.de an, damit wir Ihnen den Zugang zu Zoom schicken können.

!!! Am 13.02., 20.02., 06.03., 13.03. , 20.03. und 27.03.2023 ist zusätzlich ein Austausch zu englischsprachigen Texten möglich !!!

 

*Die Workshops und das Schreibcafé können unabhängig voneinander besucht werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wenn bis 15:30 Uhr niemand erschienen ist, das Angebot dann leider entfällt.

SCHREIBGRUPPEN

Das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten muss kein einsamer Prozess sein! Sehr vielen Menschen hilft beim Schreiben ein kollaborativer Rahmen, in dem sie

  • sich über Schreibaufgaben austauschen können,
  • würdigendes Feedback bekommen,
  • Arbeitsschritte besprechen und reflektieren,
  • sich ggf. zu gemeinsamen Schreibzeiten verabreden.

All diesen Bedürfnissen kommt eine Schreibgruppe nach.

 

Wie finde ich meine passende Schreibgruppe?

Möchten Sie sich einer bestehenden Schreibgruppe anschließen?

Und wenn die Kraft der Gruppe an ihre Grenzen stößt?

Sollten Sie an unseren Angeboten nicht teilnehmen können, aber gerne mit anderen schreiben wollen, hilft Ihnen unser

Buchtipp zur eigenständigen Organisation und Durchführung gemeinsamer Schreibprojekte oder Schreibgruppen!

SCHREIBWERKSTATT

Im Wintersemester 2023/24 wird semesterbegleitend wieder eine Schreibwerkstatt in Seminarform mit zweiwöchentlichen Terminen à vier Stunden stattfinden. Die Schreibwerkstatt ist für das Verfassen einer max. 10 - 15-seitigen Hausarbeit konzipiert.

Das Angebot richtet sich vorrangig an Studierende der Erziehungswissenschaften. Freie Plätze werden auf Anfrage gerne an Studierende aller Fachrichtungen vergeben.

Wann: wird im August 2023 veröffentlicht

Wo: Am Neuen Palais

Anmeldung: via PULS

In den Terminen werden alle fünf Stufen des Schreibprozesses erklommen, denn am Ende soll eine abgabereife Hausarbeit stehen. Es werden Methoden vorgestellt, ausprobiert und diskutiert sowie Arbeitsziele zum individuellen Weiterarbeiten definiert. Um den Arbeitsfortschritt zu dokumentieren und auch den Austausch innerhalb der Gruppe bzw. zwischen Feedbackpartnern über die Treffen hinaus zu fördern, arbeiten wir mit E-Portfolios.

 

Bitte  beachten Sie:

  • Bringen Sie spätestens zur zweiten Sitzung ein Hausarbeitsthema mit, das Ihnen Ihr*e  Betreuer*in bereits bestätigt hat.
  • Planen Sie neben der Präsenzzeit ausreichend individuelle Arbeitszeit ein!

 

Zusätzliche Informationen für Studierende der Erziehungswissenschaften finden Sie hier.