Wir suchen regelmäßig Verstärkung für unser Team!
Voraussetzung zur Mitarbeit ist der Nachweis einer Schulung zum*r Schreibberater*in oder die Bereitschaft zur Teilnahme an der von uns immer im Wintersemester angebotenen Schulung. Fragen zur Schulung, zur Mitarbeit, zum Arbeitsverhältnis oder Ihre Initiativbewerbung richten Sie bitte an Ariane Wittkowski.
Die Angebote der Schreibberatung, insbesondere die individuelle Beratung, richten sich nur an Studierende der Universität Potsdam!
Nicht gebuchte Workshop-Plätze werden aber auf Nachfrage gerne an Studierende anderer Hochschulen vergeben.
Wochentag | Uhrzeit | Campus | Raum | Beratungssprache | Berater*in |
---|---|---|---|---|---|
Montag | 12:00-14:00 | Am Neuen Palais Lageplan | 1.19.3.22 (Büro)
| Deutsch und Englisch | Fiona Wünsch |
Dienstag | 14:00:16:00 | Griebnitzsee | 3.06.0.13
|
Deutsch | Dominic Anton
|
Mittwoch | 16:00-17:00 | online | online, Zoom | Deutsch und Englisch | Maximilian Wiesner |
Donnerstag | 11:00-13:00 | Golm | IKMZ (Bibliothek), Veranstaltungsraum (direkt gegenüber dem Haupteingang); ACHTUNG: am 23.06. Schulungsraum im EG | Deutsch und Englisch | Janina Deilke |
Freitag | 11:00-12:00 | online | online, Zoom | Deutsch | Nora Lange |
nach Absprache | nach Absprache | an allen Standorten | nach Absprache | für internationale Studiende der PhilFak, HuWi und JurFak; | siehe unten unter "Aktuelles" |
In individuellen Beratungen arbeitet ein*e Schreibberater*in gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Schreibaufgabe - sei es eine Seminararbeit, ein Essay, ein Protokoll, ein Bericht, ein Portfolio oder Ihre Abschlussarbeit. Sie können in der Anfangsphase, mitten im Schreibprozess oder an dessen Ende zur Beratung kommen. Wir eruieren gemeinsam, wo Sie gerade stehen, und wie Sie weiter vorgehen können. Wir bieten Ihnen Austausch und Methoden, um Ihren Text, Ihren Schreibprozess, aber auch Ihre Arbeitsorganisation in eine für Sie optimale Form zu bringen. Wir geben Ihnen Feedback zu Ihren Texten und begleiten Sie auch gern über verschiedene Arbeitsschritte und Arbeiten hinweg. Sie entscheiden selbst, wann (Anfang, Mitte, Ende des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit), wie oft und mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen.
Der Beratungsprozess bringt nicht nur den Ratsuchenden etwas, sondern auch wir lernen immer Neues dazu: Über das Schreiben, andere Fachinhalte und nicht zuletzt über Menschen.
Nach Absprache haben Sie die Möglichkeit, uns bis zu drei Seiten Ihres Textes vorab zukommen zu lassen. So sind wir bereits mit Ihrem Text vertraut, wenn Sie zur Beratung kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es uns nicht möglich ist ganze Haus-, Modul-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu bearbeiten und dass wir nur Studierende der Universität Potsdam beraten!
Für INTERNATIONALE STUDIERENDE in deutsch- und englischsprachigen Masterstudiengängen gibt es seit dem Sommersemester 2021 an drei Fakultäten spezielle Schreibberatungsmöglichkeiten in englischer oder deutscher Sprache.
Philosophische Fakultät: philo-writing@uni-potsdam.de, Info-Flyer
Humanwissenschaftliche Fakultät: huwi-writing@uni-potsdam.de
Juristische Fakultät: jura-writing@uni-potsdam.de, Info-Flyer