Zum Hauptinhalt springen

Schreibberatung für deutsche und englische Texte


Online oder in Präsenz? Auf Deutsch oder auf Englisch? Mit oder ohne Termin? Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Beratungsformat!

Eine Änderung des gebuchten Formates ist am Tag des Termins nicht mehr möglich! Wir bitten um Verständnis.

WochentagUhrzeitCampus

Raum

BeratungsspracheBerater*in

Montag

12:00-14:00

Am Neuen Palais
Lageplan

1.19.3.22 (Büro)

Deutsch und Englisch

Fiona Wünsch

Dienstag

14:30:16:30

Griebnitzsee
Lageplan

3.06.0.13 (Zessko)

Deutsch und Englisch

Annika Ebert

Mittwoch16:30-18:30onlineZoomDeutschDominic Anton

Donnerstag
 

15:00-17:00

Am Neuen Palais  Lageplan

 1.19.3.22 (Büro)

Deutsch und Englisch

Janina Deilke
Nora Lange

Freitag10:00-12:00

Golm
Lageplan

IKMZ, Veranstaltungsraum (EG ggü. Haupteingang)Deutsch und EnglischMilena Heyelmann
nach Absprachenach Absprachean allen Standorten bzw. onlinenach Absprache

für internationale Studierende der PhilFak und HuWi;
Deutsch und Englisch

siehe unten unter "Aktuelles"

In individuellen Beratungen arbeitet ein*e Schreibberater*in gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Schreibaufgabe - sei es eine Seminararbeit, ein Essay, ein Protokoll, ein Bericht, ein Portfolio oder Ihre Abschlussarbeit. Sie können in der Anfangsphase, mitten im Schreibprozess oder an dessen Ende zur Beratung kommen. Wir eruieren gemeinsam, wo Sie gerade stehen, und wie Sie weiter vorgehen können. Wir bieten Ihnen Austausch und Methoden, um Ihren Text, Ihren Schreibprozess, aber auch Ihre Arbeitsorganisation in eine für Sie optimale Form zu bringen. Wir geben Ihnen Feedback zu Ihren Texten und begleiten Sie auch gern über verschiedene Arbeitsschritte und Arbeiten hinweg. Sie entscheiden selbst, wann (Anfang, Mitte, Ende des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit), wie oft und mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen.

Der Beratungsprozess bringt nicht nur den Ratsuchenden etwas, sondern auch wir lernen immer Neues dazu: Über das Schreiben, andere Fachinhalte und nicht zuletzt über Menschen.

Nach Absprache haben Sie die Möglichkeit, uns bis zu drei Seiten Ihres Textes vorab zukommen zu lassen. So sind wir bereits mit Ihrem Text vertraut, wenn Sie zur Beratung kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es uns nicht möglich ist ganze Haus-, Modul-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu bearbeiten und dass wir nur Studierende der Universität Potsdam beraten!

Terminbuchung

Schreiben Sie uns auch eine E-Mail mit Ihrem Anliegen.


So können wir uns bestmöglich auf die Beratung vorbereiten.

schreibberatung@uni-potsdam.de

Hinweis

Kein Termin frei, aber das Anliegen drängt: Wir empfehlen die kurzfristige Konsultation unserer Terminbuchung, da es gelegentlich zu Absagen kurz vor dem Termin kommt!

Bitte denken Sie auch an Ihre Kommiliton:innen!

Bei wiederholt unkollegialem Verhalten durch Blocken von zahlreichen Terminen und/oder durch Nichterscheinen zu individuellen Beratungsterminen ohne rechtzeitige Terminstornierung, Absage oder Entschuldigung behält sich die Schreibberatung  eine zeitweise Sperrung der betreffenden Ratsuchenden vor.

Für INTERNATIONALE STUDIERENDE in deutsch- und englischsprachigen Masterstudiengängen gibt es seit dem Sommersemester 2021 an zwei Fakultäten spezielle Schreibberatungsmöglichkeiten in englischer oder deutscher Sprache.

Philosophische Fakultät: philo-writing@uni-potsdam.de,  Flyer deutschFlyer englisch 

Humanwissenschaftliche Fakultät: huwi-writing@uni-potsdam.de

Das Angebot der individuellen Beratung richtet sich ausschließlich an Studierende der Universität Potsdam; vorrangig BA- und MA-Studierende! PhD und Postdocs wenden sich bitte an die PoGS.


Nicht gebuchte Plätze anderer Angebote (Workshops oder Lange Nacht) werden auf Nachfrage gerne an Studierende anderer Hochschulen oder an Doktoranden und Doktorandinnen der UP vergeben.