„Teach in India!“ – Didaktik Chemie
Im Zentrum des Teilprojekts steht in der zweiten Förderphase der weiterführende Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Homi Bhabha Centre for Science Education (HBCSE) in Mumbai, Indien. Ziel ist ein wechselseitiger Austausch von qualifizierten Nachwuchsdozierenden (Promovierende und Postdocs) zwischen der Universität Potsdam und dem HBCSE. Für jeweils bis zu einem Monat können sie als Gastdozierende im Partnerland tätig werden. Federführend bei dieser Maßnahme ist die Chemie-Didaktik. Sie richtet sich jedoch ausdrücklich auch an Lehrende aus weiteren MINT-Fachdidaktiken. Voraussetzung ist, dass sie Vor Ort gestalten die Gastdozierenden Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie für Lehramtsstudierende. Eine Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten ist möglich. Ziel ist es, praxisnahe und kontextbezogene Impulse zu setzen und gleichzeitig die internationale Vernetzung im Bereich der Fachdidaktik zu stärken. Gleichzeitig sollen dabei erprobte Lehrkonzepte zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und den Sustainable Development Goals (SDGs) eingebracht werden. Die Dozierenden fungieren darüber hinaus als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren: Sie bringen ihre Erfahrungen nicht nur in die Lehre am jeweiligen Gastinstitut ein, sondern teilen sie auch im Kollegium an ihren Heimatinstitutionen – etwa im Rahmen von Nachwuchstagen, Kolloquien oder informellen Austauschformaten.