Zum Hauptinhalt springen

Educating (language) teachers for critical global citizenship – Didaktik Englisch

Die Maßnahmen in der Englischdidaktik fokussieren den Aufbau langfristiger, digital gestützter Lehrkooperationen im Rahmen von COIL (Collaborative Online International Learning) mit zwei internationalen Partnerinstitutionen: der SUNY Cortland (USA) und der La Trobe University (Australien).

Zielgruppe sind Masterstudierende im Lehramt Englisch für die Primar- und Sekundarstufe. Die COIL-Formate ermöglichen es, gemeinsam mit Studierenden aus den Partnerländern zu aktuellen Themen wie kulturelle Vielfalt, Migration und kritische Lesekompetenz in literarischen Kontexten zu arbeiten. Gleichzeitig werden dabei interkulturelle Kompetenzen sowie Kompetenzen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ein zentrales Element der Kooperation ist das Co-Teaching: Lehrveranstaltungen werden von Dozierenden aus Potsdam und den Partneruniversitäten gemeinsam geplant und durchgeführt, sowohl virtuell als auch im Rahmen von Gastdozenturen vor Ort in Potsdam, Cortland oder Melbourne. Die regelmäßige Integration dieser Angebote in das Lehramtsstudium als wahlobligatorisches Seminar sichert die langfristige Verankerung der Zusammenarbeit und bietet den Studierenden wiederkehrende Lerngelegenheiten mit internationalem Bezug.

Darüber hinaus werden Mobilitäten von Studierenden und Lehrenden gezielt gefördert – unter anderem durch Stipendien sowie den bilateralen Austausch mit SUNY Cortland, der durch einen 2024 unterzeichneten Kooperationsvertrag verankert ist.

Das Projekt baut auf erfolgreichen Erfahrungen aus dem ersten Förderzyklus auf und nutzt bereits etablierte Strukturen und Kommunikationswege. Die Teilnehmenden der COIL-Aktivitäten fungieren als Impulsgebende („agents of change“) für eine zukunftsorientierte Lehrpraxis: Sie fördern kulturelle Sensibilität und nachhaltiges Denken im Unterricht und tragen zur Weiterentwicklung internationaler Bildungsprozesse bei, unterstützt durch gezielte Reflexionsphasen im Rahmen der Seminare.

Global citizenship in teacher education: SUNY Cortland and the University of Potsdam

Die Förderung von Kompetenzen im Bereich Global Citizenship in der Lehrkräftebildung ist ein gemeinsames Ziel der Partnerschaft zwischen der SUNY Cortland (USA) und der Universität Potsdam. Diese ist das Ergebnis einer fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen Hochschullehrenden der Geschichtswissenschaften (Cortland) und des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (Potsdam). Seit 2020 umfassen die interdisziplinären Aktivitäten verschiedene virtuelle Austausch- bzw. COIL-Projekte (z. B. zu Migration, Diversität, Global Citizenship) zwischen Lehramtsstudierenden beider Universitäten, eine Summer School in Potsdam, wechselseitige Gastdozenturen sowie gemeinsame Lehrveranstaltungen. Die Zusammenarbeit entwickelte sich aus einem interdisziplinären Austausch zwischen Dr. Gigi Peterson von der SUNY Cortland und Prof. Dr. Britta Freitag-Hild von der Universität Potsdam. Ein Besuch an der SUNY Cortland im Oktober 2024 trug zur Festigung der Partnerschaft bei und ermöglichte neue Kontakte, um in den kommenden Jahren weitere Austauschmöglichkeiten zwischen Lehrenden und Studierenden der Lehramtsstudiengänge in Geschichte, Sozialwissenschaften, Englisch als Zweitsprache, Philosophie, Englischer Literatur sowie den Bildungswissenschaften zu fördern. Beide Universitäten werden weiterhin COIL-Projekte sowie den Austausch von Lehrenden und Studierenden entwickeln.