Zum Hauptinhalt springen

Mathematics Education in the Digital Age – Didaktik der Mathematik Sekundarstufen

Ziel des Teilprojekts ist der Auf- und Ausbau langfristiger internationaler Kooperationen in Lehre und Forschung, die Studierenden sowie Lehrenden neue Möglichkeiten des akademischen Austauschs eröffnen. Die thematischen Überschneidungen in den Forschungsprofilen der beteiligten Universitäten eröffnen wertvolle Potenziale für die Internationalisierung der Lehrkräfteausbildung. Gemeinsame Inhalte sollen direkt in die Lehre integriert werden.

1. Ausbau der Hochschulkooperation mit der University of Iceland (Island)

Ein erster Meilenstein ist eine Delegationsreise von Vertreterinnen und Vertretern der University of Iceland nach Potsdam. Im Rahmen dieses Besuchs werden Workshops und Vorträge für Potsdamer Studierende angeboten, mit dem Ziel, die Universität in Reykjavík als Ort für ein Auslandssemester und/oder einen Kurzaufenthalt vorzustellen.

2. Aufbau der Hochschulkooperation mit der University of Pisa (Italien)

Parallel wird eine strukturierte Zusammenarbeit mit der University of Pisa aufgebaut. Die Kooperation soll gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte ermöglichen und vorhandene thematische Schnittmengen im Bereich der Lehrkräftebildung gezielt nutzen. Ein zentrales Vorhaben ist die Entwicklung eines gemeinsamen Lehrformats, etwa in Form eines COIL-Seminars oder einer internationalen Summer School. Langfristig sollen Studierende durch diese Formate die Möglichkeit zur Internationalization@home erhalten und durch Stipendien zu längeren Aufenthalten an den Partneruniversitäten angeregt werden.