Mobilitätsfenster neu gedacht (Didaktik der Physik)
In der Physikdidaktik wird ein Modell erprobt, das es ermöglicht, praxisorientierte Mobilität auch jenseits des Praxissemesters im Ausland (PSA) zu realisieren. Ziel ist es, kleinere, curricular integrierte Mobilitätsfenster mit ECTS-Vergabe zu schaffen – zum Beispiel durch Aufenthalte an landestypischen Schulen im Rahmen des Praxismoduls Physik mit Fachdidaktischem Tagespraktikum (SPS). Im Fokus stehen die Regelung der Anerkennung entsprechender Leistungen, die Durchführung und Evaluation eines ersten Testdurchlaufs, und – bei entsprechendem Erfolg des Testdurchlaufs – eine Systematisierung und Transfer dessen auf andere Fachbereiche.