Campus Golm
Raum 2.24.1.82
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Jonas Frenkel arbeitet im Exzellenzclusterprojekt "Social responsiveness and its effects on learning in human-human and human-robot interaction". Er hat einen Hintergrund in Psychologie und Human Factors und beschäftigt sich mit verschiedensten Aspekten des Zusammenspiels von Mensch und Maschine. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Feld der Mensch-Roboter-Interaktion, wo er sich speziell mit dem Einsatz sozialer Roboter in therapeutischen und pädagogischen Settings beschäftigt. So arbeitete er in Vergangenheit etwa an der Entwicklung roboter-assistierter Therapieszenarien für Kinder im Autismusspektrum. In seinem aktuellen Projekt verfolgt er das Ziel, sozial responsive künstliche Agenten für den Einsatz in Lehr-Lernsituationen zu entwickeln.
seit 08/2021 akademischer Mitarbeiter der Professur für Schulpädagogik, Universität Potsdam im Rahmen des “Science of Intelligence”
(SCIoI) Cluster of Excellence (Berlin Institute of Technology –TU Berlin)
07/2021 M.Sc. Human Factors - Technische Universität Berlin
05/2016 B.Sc. Wirtschaftspsychologie - Leuphana Universität Lüneburg
- folgen schnellst möglich -
Universität Potsdam
Professur für Schulpädagogik m.d.S. Schul- und Unterrichtsentwicklung
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Assistenz: Ina Tausche
Tel.: +49 331 977-2064
E-Mail: ina.tauscheuuni-potsdampde