Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen!

Foto Campus Griebitzsee - Haus 1; Karla Fritze

Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht

Prof. Dr. Georg Steinberg



Informationen zum strafrechtlichen Schwerpunktbereich finden Sie hier.

Skriptenverkauf

Momentan findet kein Skriptenverkauf statt, da die aktuelle Auflage ausverkauft ist und auch nicht nachgedruckt wird. Die Neuauflage erscheint voraussichtlich am 31.1.2024.


Steinberg

Deutsche Strafrechtsgeschichte

1. Auflage. 2023

ISBN 978-3-8252-6125-2

Im Strafrecht schlägt sich plastisch nieder, wie eine Gesellschaft sich selbst und den Einzelnen in ihr deutet. Dieses Buch zeichnet die historischen Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft von den frühmittelalterlichen Anfängen bis 1990 nach. Breiter Raum ist dabei dem 20. Jahrhundert gegeben: dem politischen Strafrecht der Weimarer Zeit, der nationalsozialistischen Instrumentalisierung des Strafrechts für den Terror, dem rigiden sozialistischen Umerziehungsstrafrecht der DDR, der bundesdeutschen NS-Aufarbeitung und den strafrechtlichen Auswirkungen der Liberalisierung um 1970. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder/jede interessierte Leser/Leserin.

 

Nähere Informationen finden Sie H I E R

Steinberg

Klausurenkurs Strafrecht BT/2

2. Auflage. 2021

ISBN 978-3-406-76807-1

Dieses Werk enthält sieben Klausuren mit Musterlösungen, die der Autor in den letzten Jahren in einer Großen Übung im Strafrecht gestellt hat; sie sind also ideal, um den Ernstfall zu trainieren. Die ausformulierten Musterlösungen führen vor, wie die Sachverhalte innerhalb der üblichen Bearbeitungszeit (180 Minuten) zu begutachten waren/sind, um die Höchstnote zu erreichen. Zahlreiche optisch hervorgehobene Tipps geben Hinweise zu Aufbaufragen, Lösungsalternativen und typischen Schwierigkeiten.
Die Klausuren konzentrieren sich jeweils auf eine Deliktsgruppe des Besonderen Teils 2 des Strafgesetzbuchs, so dass gezielt bestimmte Inhalte eingeübt werden können:

  • Diebstahl und Unterschlagung (2 Klausuren)
  • Raub und Erpressung (2 Klausuren)
  • Betrug und Untreue (2 Klausuren)
  • Begünstigung und Hehlerei

Am Beginn eines jeden Kapitels finden sich zu jeder Deliktsgruppe Hinweise auf didaktische Literatur (Einführungstexte; Übungsaufgaben) zur weiteren Einübung der Materie.

Nähere Informationen finden Sie  H I E R.

Steinberg

Klausurenkurs Strafrecht BT/1

2. Auflage. 2021

 ISBN 978-3-406-76806-4 

Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

Dieses Werk enthält acht Klausuren mit Musterlösungen, die der Autor in den letzten Jahren in einer Großen Übung im Strafrecht gestellt hat; sie sind also ideal, um den Ernstfall zu trainieren. Die ausformulierten Musterlösungen führen vor, wie die Sachverhalte innerhalb der üblichen Bearbeitungszeit (180 Minuten) zu begutachten waren/sind, um die Höchstnote zu erreichen. Zahlreiche optisch hervorgehobene Tipps geben Hinweise zu Aufbaufragen, Lösungsalternativen und typischen Schwierigkeiten.
Die Klausuren konzentrieren sich jeweils auf eine Deliktsgruppe des Besonderen Teils 1 des Strafgesetzbuchs, so dass gezielt bestimmte Inhalte eingeübt werden können:

  • Mord und Totschlag
  • Körperverletzungsdelikte
  • Delikte gegen die Freiheit
  • Delikte gegen die Rechtspflege
  • Urkundendelikte
  • Brandstiftungsdelikte
  • Straßenverkehrsdelikte (2 Klausuren)

Am Beginn eines jeden Kapitels finden sich zu jeder Deliktsgruppe Hinweise auf didaktische Literatur (Einführungstexte; Übungsaufgaben) zur weiteren Einübung der Materie.

Nähere Informationen finden Sie H I E R.

Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949–1990

Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik

Herausgegeben von Prof. Dr. Georg Steinberg, Prof. Dr. Arnd Koch, Prof. Dr. Andreas Popp

2020, 612 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-7027-4

www.nomos-shop.de/titel/strafrecht-in-der-alten-bundesrepublik-1949-1990-id-97722/

Während bisher zur Geschichte des Strafrechts in der alten Bundesrepublik lediglich kürzere, überblicksartige Gesamtdarstellungen existierten, nimmt dieser Band das gesamte Spektrum des Allgemeinen Teils, flankiert durch die „Grundlagen“ und die Rechtsfolgenseite, detailreich in den Blick. Dabei werden die einzelnen Dogmengeschichten nicht isoliert dargestellt, sondern in ihrer Interaktion mit der Strafrechtswissenschaft, -praxis, -politik und gesellschaftlichen Veränderungen. Durchaus experimentell, werten die Beiträge teils Schrifttum, teils Judikatur als Quellen aus, teils schreiten sie Themenkreise aus, teils greifen sie aussagekräftige Einzelaspekte heraus, teils diskutieren sie zurückhaltend, teils intensiv sozialhistorische Korrelate.

Sozialistische Straftheorie und -praxis in Europa

Herausgegeben von Prof. Dr. Georg Steinberg

2018, 271 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4870-9
(In Gemeinschaft mit Dike Verlag Zürich/St. Gallen und facultas)

http://www.nomos-shop.de/37391

 

Das Buch gibt Einblicke in das Strafrecht des real existierenden Sozialismus in Europa, insbesondere der DDR. Gespannt wird der Bogen von den philosophischen Ausgangspunkten im 19. Jahrhundert (Marx) über die rechtstheoretischen Debatten in der Sowjetunion in den 1920er Jahren und später in der DDR, und von dort weiter zur Strafpraxis, nämlich dem Wirtschaftsstrafrecht der DDR und der Todesstrafe als exemplarischen Feldern. Einblicke zu anderen Ländern des damaligen Warschauer Pakts geben Aufsätze über die Strafzumessung in Polen, den strafrechtlichen Lebensschutz in Ungarn und den tschechoslowakischen Straftatbestand der Ausschreitung. Anliegen ist es, durch die Profilierung des Theorie-Praxis-Bezugs ein vertieftes Verständnis dieses Strafrechtsdenkens zu unterstützen.