Dr. des. Anke Geißler-Grünberg (Projektkoordination)
E-Mail: angei[at]uni-potsdam.de
Prof. Dr. Thomas Brechenmacher (Projektleitung)
E-Mail: brema[at]uni-potsdam.de
Telefon: +49/331/977-1037
Prof. Dr. Shmuel Feiner, (University of Bar Ilan, Israel)
Internet: jewish-history.biu.ac.il/en/node/553
Harald Grünberg, M.A.
E-Mail: harald.gruenberg[at]web.de
Michael Schmitz, M.A.
E-Mail: archaeoschmitz[at]gmail.com
Nicole Schmitz, M.A.
E-Mail: nk.schmitz[at]yahoo.de
Dr. Brigitte Heidenhain (Initiatorin)
Dr. Nathanael Riemer (Initiator)
Für wertvolle Mitarbeit bedanken wir uns bei:
- Harald Bethke (Fotografien / Schwedt)
- Nathanja Hüttenmeister (Übersetzung und Kommentierung / Beelitz)
- Martin Kujawa und Lars Urban (Lageplan / Wriezen)
- Sven Leist (Fotos / Friesack)
- Emily Link (Korrektur und Ergänzungen zu den hebräischen Inschriften / Wriezen)
- Jakob Mendel (Korrektur zu den hebräischen Inschriften / Schwedt)
- Isabel de Placido (Texte / Treuenbrietzen)
- Rainer Scheps (Lageplan / Schwedt und Groß Neuendorf)
- Felicitas und Rudolf Spring (Texte und Fotos / Fürstenberg/Havel)
- Peter Neubauer (Lageplan / Fürstenberg/Havel)
- Gerhard Gräning und Silvana Grabowski (Programmierung und langjährige Betreuung)
- Dr. Wolfgang Weißleder (inhaltliche Beratung)
Universität Potsdam
Historisches Institut
Prof. Dr. Thomas Brechenmacher
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977- 1037
E-Mail: juedische-friedhoefeuuni-potsdampde