Einladung zum öffentlichen Vortrag von
Prof. Dr. Quinn Slobodian:
Prisoners of Metaphor – The Challenges of Narrating De/Globalization
Datum: 29.04.2021, 19 Uhr s.t.
Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF Potsdam/ Universität Potsdam)
online via Zoom
Historikerinnen und Historiker, die globale und internationale Geschichte untersuchen, lehnen oft mit guten Gründen quantitative Zugänge ab. Stattdessen verwenden sie Metaphern, die ihre Erzählungen über globale Ereignisse und Entwicklungen verbinden. Quinn Slobodian problematisiert dies. Er diskutiert, inwieweit Historiker*innen Gefangene ihrer Metaphern sind und welche Alternativen sich anbieten.
Der kanadische Historiker Quinn Slobodianwurde mit seiner Studie zur Entstehung des Neoliberalismus weltweit bekannt (deutsche Ausgabe: Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus, Suhrkamp 2019). Bereits sein Buch über die Rolle von Migrant*innen in den bundesdeutschen Protestbewegungen der 1960er Jahre sorgte für Aufsehen (Foreign Front: Third World Politics in Sixties West Germany, Durham, Duke University Press 2012). Derzeit arbeitet er zur Beziehung von Kapitalismus und Demokratie. Slobodian ist Professor am Wellesley College nahe Boston
Der öffentliche Vortrag in englischer Sprache findet im Rahmen des internen Workshops des Arbeitskreises für Moderne Sozialgeschichte e.V. zu "Globalisierungen: Historische Perspektiven" statt.
Kontakt und Anmeldung
Organisation: Prof. Dr. Frank Bösch und Prof. Dr. Ulrike von Hirschhausen
Zur Teilnahme folgen Sie bitte diesem Link:
https://uni-potsdam.zoom.us/j/68682794953
Meeting-ID: 686 8279 4953
Kenncode: 98036412