Zum Hauptinhalt springen

Professur Geschichte des Altertums

Foto: Eike Faber
Korenhalle des Erechtheion auf der Akropolis von Athen

Herzlich willkommen auf der Seite des Lehrstuhls Geschichte des Altertums!
Unser Lehrstuhl beschäftigt sich mit der griechisch-römischen Antike (ca. 800 v.Chr. bis 700 n.Chr.). Erfahren Sie mehr über uns.

Nach oben

Potsdamer Altertumswissenschaftlicher Weihnachtsvortrag

Am 06.12.23 um 17 Uhr s.t. laden die Lehrstühle für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Geschichte des Altertums und Klassische Philologie herzlich zum Potsdamer Altertumswissenschaftlichen Weihnachtsvortrag ein. Dieser findet am Campus Griebnitzsee in Haus 1, HS 10 statt. Der Gastvortrag wird von Herrn Prof. Dr. Maciej  Jońca (Uniwersytet Szczeciński) zum Thema Glossa picta. Juristische Miniaturen aus der Handschrift Digestum Vetus (BK 824) gehalten.
 

 

Nach oben

PoPAG - Das Potsdamer Propädeutikum für Alte Geschichte

Wie komme ich an gute Literatur für Präsentationen und Hausarbeiten? Und was bedeuten die vielen Abkürzungen in den Fußnoten genau?
Das sind nur einige Stolpersteine, die nicht nur zu Beginn des Studiums Probleme bereiten. Das Potsdamer Propädeutikum für Alte Geschichte (kurz PoPAG) schafft dafür Abhilfe: In verschiedenen Beiträgen werden sämtliche Grundlagen für das erfolgreiche Studium in der Alten Geschichte anschaulich erklärt!
Zu den Beiträgen geht es hier.

Nach oben

Seminararbeiten

Seminararbeiten in Propädeutischen Übungen, Pro- und Haupt- sowie Masterseminaren

Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten in der Alten Geschichte

Plagiate