Prüfungsausschuss für alle Lehramtsstudiengänge der Primarstufe in den Bildungswissenschaften (ab 01.11.2025)
Prof. Dr. Ana Kuzle ist Vorsitzende des Prüfungsausschusses für alle Lehramtsstudiengänge der Primarstufe in den Bildungswissenschaften und ist in dieser Funktion für die Bestätigung der Themenvergabebögen, für die Einstufung in ein Fachsemester, für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen und für die Erteilung von Nachteilsausgleichen in diesem Fach zuständig. Bitte beachten Sie die folgenden Vorgehensweisen für die jeweiligen Anliegen:
Sprechstunde
- nur nach vorheriger Absprache per E-Mail (pav-lapri-biwiuuni-potsdampde)
Anmeldungen von Bachelor- und Masterarbeiten
- Für die Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit muss ein Antrag auf Themenvergabe für Abschlussarbeiten gestellt werden.
- Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich nur noch über PULS. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite zur Prüfungsorganisation – Abschlussarbeit über den Ablauf der Anmeldung einer Bachelor- oder Masterarbeit im Lehramt der Primarstufe.
- Nach erfolgter Unterschrift der zwei Gutachter:innen und von Ihnen, schicken Sie die Themenvergabe bitte per E-Mail an den Prüfungsausschuss (pav-lapri-biwiuuni-potsdampde).
- Anschließend wird das Dokument geprüft und unterschrieben an den/die Studierende:n zurück geschickt.
- WICHTIG: Innerhalb einer Woche nach Bestätigung durch den Prüfungsausschuss ist die Abschlussarbeit im Studienbüro/ Prüfungsamt anzumelden. Hierzu laden Sie den Scan des Themenvergabebogens in PULS hoch (Dokumentenupload). Eine verspätete Übermittlung des Themenvergabebogens an das Studienbüro/ Prüfungsamt hat zur Folge, dass die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit abgelehnt wird und ein neues Thema vergeben werden muss! Der Abgabetermin wird festgelegt und Ihnen per E-Mail bzw. per Post mitgeteilt. Zudem sehen Sie den spätesten Abgabetermin auf Ihrer Leistungsübersicht, die Sie sich über PULS generieren können.
Antrag auf Einstufung
- Für die Einstufung in ein Fachsemester müssen Sie den Antrag auf Einstufung stellen. Bitte schicken Sie Ihre vollständig ausgefüllte Einstufung nebst Leistungsnachweisen (Zeugnisse, Leistungsübersichten) per E-Mail an den Prüfungsausschuss (pav-lapri-biwiuuni-potsdampde).
- Bei erbrachten Leistungen von anderen Universitäten reichen Sie neben den Leistungsnachweisen (Zeugnisse, Leistungsübersichten, ggf. Übersetzungen) auch bitte die entsprechenden Modulkataloge und Studien- und Prüfungsordnungen, ggf. Übersetzungen mit ein. Bitte alle Unterlagen als eine PDF-Datei einreichen.
- Über den Entscheid der Einstufung werden Sie per E-Mail informiert. Den bearbeiteten Antrag auf Einstufung müssen Sie selbstständig in Bewerbeportal hochladen.
Hinweis: Anträge auf Anerkennung von Studienleistungen/ Prüfungsleistungen können NICHT gemeinsam mit der Einstufung eingereicht werden. Erst muss die Einstufung erfolgreich vollzogen werden - anschließend können Sie Anerkennungen beantragen. Ich benachrichtige Sie per E-Mail, sobald der Einstufungsantrag abholbereit ist bzw. sich auf dem Postweg zu Ihnen befindet.
Anerkennung von Studienleistungen bei Studiengangs- bzw. Hochschulwechsel
- Für die Anerkennung von bereits erbrachten Studien- & Prüfungsleistungen müssen Sie den Antrag auf Anerkennung stellen. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite zur Einstufung und Anerkennung über den Ablauf der Antragsstellung.
- Bitte werfen Sie Ihren vollständig ausgefüllten Antrag inklusive Leistungsnachweisen in das Postfach im Haus 16 (EG, Raum 0.03) oder schicken Sie die Unterlagen per E-Mail an den Prüfungsausschuss (pav-lapri-biwi@uni-potsdam.de).
- Bei erbrachten Leistungen von anderen Universitäten reichen Sie neben den Leistungsnachweisen (Zeugnisse, Leistungsübersichten, ggf. Übersetzungen) auch bitte die entsprechenden Modulkataloge und Studien- und Prüfungsordnungen, ggf. Übersetzungen mit ein. Bitte alle Unterlagen als eine PDF-Datei einreichen.
- Bitte beachten Sie insbesondere die Rubrik "Wichtige Hinweise".
- Bearbeitungszeit im Prüfungsausschuss einplanen! Die Beantragung der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen und der Einstufung in ein Fachsemester sollte mindestens 6 Wochen vor Ende der Bewerbungs- bzw. Immatrikulationsfrist erfolgen.
- Über den Entscheid der Anerkennung werden Sie per E-Mail informiert. Den bearbeiteten Antrag auf Anerkennung von Leistungen müssen Sie selbstständig in PULS hochladen.
- Hinweis: Eine Kopie (jedoch ohne Anhänge, Leistungsnachweise, etc.) verbleibt in unseren Unterlagen.
Antrag auf Nachteilsausgleich
- Für die Gewährung eines Nachteilsausgleiches müssen Sie zunächst den Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite zur Prüfungsorganisation – Nachteilsausgleiche über den Ablauf der Antragsstellung.
- Bitte geben Sie bei Aushändigung Ihrer Unterlagen jeweils Ihre E-Mailadresse an.
- Über den Entscheid des Nachteilsausgleiches werden Sie dann per E-Mail informiert.
Hinweise:
- Mit darüber hinausgehenden inhaltlichen Fragen wenden Sie sich per E-Mail an den Prüfungsausschuss (pav-lapri-biwi@uni-potsdam.de).
- Zur Abgabe von Anträgen können Sie das Postfach im Haus 16 (EG, Raum 0.03) nutzen.
- Form der Unterlagen: Falls in Papierform erforderlich: ein- und NICHT doppelseitig gedruckte Formulare unter Angabe der Matrikelnummer, dem Vor- und Zunamen sowie der E-Mail-Adresse.