
Josephine Tanneberger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Leistungsbeurteilung in inklusiven Lehr-Lernkontexten
- Bezugsnormorientierungen von Lehrkräften
- Zielorientierungen und Copingstrategien angehender Grundschullehrkräfte
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025 / 2026
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Seminar)
- Fr, 10:15 bis 11:45 Uhr
- Fr, 12:15 bis 13:45 Uhr
Publikationen
Tanneberger, J. & Kempert, S. (2023). Studienwahlmotive und arbeitsbezogene Einstellungsmerkmale angehender Grundschullehrkräfte im Kontext variabler Studienausgangslagen. In M. Haider, R. Böhme, S. Gebauer, C. Gößinger, M. Munser-Kiefer & A. Rank (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule (Jahrbuch Grundschulforschung, Bnd. 27, S. 458-461). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Wissenschaftliche Vorträge
Tanneberger, J., Kempert, S. & Spörer, N. (2025). Muster der Bezugsnormorientierungen und -praktiken von Lehrkräften an inklusiven Grundschulen. Vortrag auf der 33. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, 16.-18. September, Vorarlberg, Österreich.
Tanneberger, J., Kempert, S. & Spörer, N. (2024). Zielorientierungen und Stressbewältigung angehender Grundschullehrkräfte. Vortrag auf der 32. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, 30. September - 2. Oktober, Saarbrücken, Deutschland.
Tanneberger, J., Kempert, S. & Spörer, N. (2024). Schulische Beurteilungskontexte und ihre Bedeutung für Bezugsnormpraktiken von Lehrkräften. Poster auf dem 52. DGPs Kongress, 16.-19. September, Wien, Österreich (digital).
Tanneberger, J., Jaeuthe, J., Kempert, S., Spörer, N. (2023). Teachers' reference norm orientations and characteristics of professional contexts. Poster presentation at the 20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22.-26. August, Thessaloniki, Greek.
Tanneberger, J., Jaeuthe, J., Kempert, S., Spörer, N. (2023). Bezugsnormmuster von Lehrkräften inklusiver Lehr-Lernkontexte. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, 28.Februar - 2. März, Essen, Deutschland.
Tanneberger, J. & Kempert, S. (2022). Studienwahlmotive und arbeitsbezogene Einstellungsmerkmale angehender Grundschullehrkräfte im Kontext variabler Studienausgangslagen. Posterpräsentation auf der 30. Grundschulforschungstagung der DGfE, 20.-22. September, Regensburg, Deutschland.
Tanneberger, J., Spörer, N. & Kempert, S. (2022). Bezugsnormorientierungen von Lehrkräften im inklusiven Kontext: Ein gutes Beispiel für ein formatives Modell? Vortrag auf der 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 9.-11. März, Bamberg, Deutschlandn (online).
Tanneberger, J., Spörer, N. & Kempert, S. (2019). Reformierte Grundschule - Reformiertes Leistungsverständnis? Bezugsnormen des leistungsbezogenen Unterrichtshandelns von Lehrkräften inklusiver Lehr-Lernsettings. Posterpräsentation auf der 28. Grundschulforschungstagung der DGfE, 25.-27. September, Erfurt, Deutschland.
Akademischer Werdegang
Seit 6/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Allgemeine Grundschulpädagogik und –didaktik |
10/2013 – 04/2014 | Mutterschutz / Elternzeit |
10/2012 – 03/2018 | Studium der Erziehungswissenschaft (M.A.) an der Universität Potsdam |
10/2009 – 10/2012 | Studium der Erziehungswissenschaft (Erstfach) und der Soziologie (Zweitfach) im Bachelorstudiengang (B.A.) der Universität Potsdam |
Mitgliedschaften
- Grundschulverband
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)