studiVLK - Studentische Vertretungslehrkräfte in Schulen: eine Untersuchung der Effekte sozialer Unterstützung auf die Entwicklung professioneller Kompetenzen im Rahmen der selbstgesteuerten beruflichen Sozialisation
-laufend-
Leitung: Dr. André Meyer
Mitarbeiterin: tbt
Laufzeit: 36 Monate
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
In Anbetracht des akuten Lehrkräftemangels sowie des individuellen Wunsches nach vermehrter Praxiserfahrung während des Lehramtsstudiums, gehen Studierende immer häufiger einer nebenberuflichen Tätigkeit an einer Schule nach. Diese Nebentätigkeit stellt für die Lehramtsstudierenden einen vorgezogenen Berufseinstieg dar und unterscheidet sich vom regulären Berufseinstieg, z.B. im Praxissemester oder im Vorbereitungsdienst, darin, dass es keine einheitlichen Vorgaben für die Aufgaben gibt, die sie in der Schule übernehmen, und keine systematische Betreuung durch Mentor*innen in der Schule gewährleistet wird. Zahlreiche empirische Befunde weisen indes darauf hin, dass ein gelungener Berufseinstieg essentiell für einen positiven Verlauf des Berufslebens sind. Vor diesem Hintergrund ist bislang ungeklärt, welche konkreten schulischen Tätigkeiten Studierende im Rahmen ihrer Nebentätigkeit ausüben und wie sie von ihren Kolleg*innen in der Schule unterstützt werden. Diesen Fragen möchten wir im Forschungsprojekt studiVLK nachgehen, indem wir die Effekte eines nicht-institutionalisierten Berufseinstieges auf die professionelle Kompetenzentwicklung studentischer Vertretungslehrkräfte untersuchen.
Volumen: 280.733,- EUR
Ansprechpartner: Dr. André Meyer
Projektbezogene Publikationen:
Meyer, A., Richter, E., & Kempert, S. (2024). Student teachers as in-service teachers in schools: The moderating effect of social support in the relationship between student teachers’ instructional activities and their work-related stress. Teaching and Teacher Education, 146, 104633. https://doi.org/10.1016/j.tate.2024.104633