Zum Hauptinhalt springen

Publikationen (ab 2016)

Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)

Jaeuthe, J., Lenkeit, J., Bosse, S. & Spörer, N.(2023). Zur Bedeutsamkeit der Unterrichtsqualität für die Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule. Z Erziehungswiss. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01188-2

Hartmann, A., Lenkeit, J., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (accepted for publication). Klassenklima und Bullyingerfahrungen im Zusammenhang mit sozialer Akzeptanz und Freundschaftsbeziehungen in inklusiven Klassen. Empirische Sonderpädagogik.

Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (accepted for publication). Effects of special educational needs and socioeconomic status on academic achievement. Separate or confounded? International Journal of Educational Research.

Kobs, S., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N., & Knigge, M. (2022). The Influence of Individual and Situational Factors on Teachers’ Justice Ratings of Classroom Interactions. Frontiers in Psychology.  https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.789110

Rogge, F., Knigge, M., Krauskopf, K., Ehlert, A., Hartmann, A., Lenkeit, J. & Spörer, N. (2021). Multiprofessionelle Kooperation als Innovation – Eine Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kooperationsformen an inklusiven Schulen in Brandenburg. Empirische Pädagogik, 35 (4), 337–355. https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2021-35-4/

Jaeuthe, J., Lenkeit, J., Bosse, S., Bogda, K., Spörer, N. (2021). Die Bedeutsamkeit individueller Merkmale für die Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 52 (1). DOI: 10.1026/0049-8637/a000223

Spörer, N., Henke, T., Bosse, S. (2021). Is there a dark side of co-teaching? A study on the social participation of primary school students and their interactions with teachers and classmates. Learning and Instruction 71,  101393. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2020.101393

Lambrecht, J., Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (2020). The effect of school leadership on implementing inclusive education: How transformational and instructional leadership practices affect individualized education planning. International Journal of Inclusive Education. Online first: doi.org/10.1080/13603116.2020.1752825

Jaeuthe, J., Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Spörer, N. (2020). Entwicklung der Rechtschreibkompetenz im zweiten und dritten Schuljahr: Eine latente Transitionsanalyse zur Überprüfung theoretischer Annahmen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23 (4). DOI: 10.1007/s11618-020-00959-5

Spörer, N., Lenkeit, J., Bosse, S. Hartmann, A., Ehlert, A., Knigge, M. (2020). Students’ perspective on inclusion: Relations of attitudes towards inclusive education and self-perceptions of peer relations, International Journal of Educational Research 103, S. 101641. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2020.101641

Lambrecht, J.; Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G., Spörer, N. (2019). Die Rolle der Kindergartenqualität: Eine Mehrebenenanalyse zur Prädiktion des Wortschatzes von Kindergartenkindern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(3), 665-694. DOI https://doi.org/10.1007/s11618-019-00872-6

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2019). Comparing the effect of home and institutional learning environment on children’s vocabulary in primary school. Journal for Educational Research Online, 11(2), 86-115.

Bosse, S., Jaeuthe, J., Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H. & Spörer, N. (2018). Die Sicht von Kindern auf Inklusion in der Schule: Die Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung der Einstellung zum gemeinsamen Lernen im Grundschulalter. Empirische Sonderpädagogik, 4, 329-345.

Völlinger, V. A., Spörer, N., Lubbe, D. & Brunstein, J. C. (2018). A path analytic test of the reading strategies mediation model: Relating cognitive competences and motivational influences to individual differences in fifth graders’ reading comprehension. The Journal of Educational Research. DOI: 10.1080/00220671.2017.1412930

Henke, T., Bogda, K., Lambrecht, J., Bosse, S., Koch, H., Maaz, K. & Spörer, N. (2017). Will you be my friend? A multilevel network analysis of friendships of students with special educational needs backgrounds in inclusive classrooms. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. DOI 10.1007/s11618-017-0767-x .

Bosse, S., Jäntsch, C., Henke, T., Lambrecht, J., Koch, H. & Spörer, N. (2017). Das Zusammenspiel der Offenheit für Innovationen, der Einstellung zum inklusiven Lernen und der Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern. Zeitschrift für Bildungsforschung. DOI 10.1007/s35834-017-0185-4 .

Schünemann, N., Spörer, N., Völlinger, V. A. & Brunstein, J. C. (2017). Peer feedback mediates the impact of self-regulation procedures on strategy use and reading comprehension in reciprocal teaching groups. Instructional Science, 45, 395-415.

Koch, H. & Spörer, N. (2017). Students improve in reading comprehension by learning how to teach reading strategies. An evidence-based approach for teacher education. Psychology Learning and Teaching, 16, 197-211.

Henke, T., Bosse, S., Lambrecht, J., Jäntsch, C., Jaeuthe, J. & Spörer, N. (2017). Mittendrin oder nur dabei? Zum Zusammenhang zwischen sonderpädagogischem Förderbedarf und sozialer Partizipation von Grundschülerinnen und Grundschülern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 31, 111-123.

Warner, G. J., Fay, D. & Spörer, N. (2017). Relations among personal initiative and the development of reading strategy knowledge and reading comprehension. Frontline Learning Research, 5, 1-23.

Koch, H. & Spörer, N. (2016). Förderung der Lesekompetenz mittels reziproken Lehrens: Implementation und Wirksamkeit im Regelunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 30, 213-225.

Lambrecht, J., Bosse, S., Henke, T., Jäntsch, C. & Spörer, N. (2016). Eine inklusive Grundschule ist eine inklusive Grundschule? Wie sich inklusive Grundschulen an Hand ihres Umgangs mit Ressourcen unterscheiden lassen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 6, 135-150.

Bosse, S. Henke, T., Jäntsch, C., Lambrecht, J., Vock, M. & Spörer, N. (2016). Die Entwicklung der Einstellung zum inklusiven Lernen und der Selbstwirksamkeit von Grundschullehrkräften. Empirische Sonderpädagogik, 8, 101-114.


Buchbeiträge (peer-reviewed) und herausgegebene Werke

Bosse, S. & Spörer, N. (2023). Die Veränderung der Einstellungen von Grundschulkindern zum gemeinsamen Lernen durch die SEGEL-Intervention. In M. Haider, R. Böhme, S. Gebauer, C. Gößinger, M. Munser-Kiefer & A. Rank (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule (Jahrbuch Grundschulforschung, Bnd. 27, S. 165-171). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Bosse, S. & Spörer, N. (2022). Die Entwicklung einer unterrichtsintegrierten Intervention zur Förderung sozialer und personaler Kompetenzen und der Verbesserung sozialer Einstellungen im gemeinsamen Unterricht. In C. Ratz, R. Stein, & T. Müller (Hrsg.), Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (S. 379-386). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Spörer, N., Völlinger, V. A. & Brunstein, J. C. (in Druck). Förderung des sinnverstehenden Lesens durch reziprokes Lehren. In G. W. Lauth, M. Grünke & J. C. Brunstein (Hrsg.), Interventionen bei Lernstörungen (3., überarbeitete und erweiterte Auflage). Göttingen: Hogrefe.

Spörer, N., Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Gemeinsames Lernen im Bundesland Brandenburg: Hintergründe, Ziele und Strukturen. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 11-14. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Spörer, N., Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Die Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Land Brandenburg. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 15-18. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Stichprobenbeschreibung. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 19-28. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A., Spörer, N. & Knigge, M. (2021). Entwicklung fachlicher Kompetenzen in Mathematik, Leseverständnis und im Rechtschreiben von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarfe. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 29-44. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Ehlert, A., Lenkeit, J., Spörer, N., Knigge, M. & Hartmann, A. (2021). Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 45-64. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Ehlert, A., Hartmann, A., Spörer, N., Lenkeit, J. & Knigge, M. (2021). Wechselwirkungen zwischen fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 65-77. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Hartmann, A., Lenkeit, J., Knigge, M., Spörer, N. & Ehlert, A. (2021). Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 78-85. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N., Knigge, M. & Ehlert, A. (2021). Fachliche, personale und soziale Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern in Abhängigkeit kontextueller Merkmale in der Primar- und Sekundarstufe. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 86-98. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Knigge, M., Rogge, F., Kobs, S., Lenkeit, J., Ehlert, A., Hartmann, A. & Spörer, N. (2021). Schulische Kooperation in Abhängigkeit der Organisationsform. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 99-105. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Knigge, M., Kobs, S., Ehlert, A., Hartmann, A., Lenkeit, J. & Spörer, N. (2021). Fachliche, personale und soziale Kompetenzentwicklung in Abhängigkeit professionsbezogener Merkmale von Lehrkräften. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 106-115. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Fachliche, personale und soziale Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern in Abhängigkeit schulischer Merkmale. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 116-123. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Lenkeit, J., Spörer, N., Hartmann, A., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Unterstützung und Differenzierung im gemeinsamen Unterricht. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 124-130. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Spörer, N., Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A. & Knigge, M. (2021). Gemeinsames Lernen im Bundesland Brandenburg: Zusammenfassung der Befunde und Fazit. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.). Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 131-138. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Völkner, K., Wabnitz, J., Weißbach, M., Zielke, S., & Spörer, N. (2020). Eine Universitätsschule für Brandenburg. WE_OS Jahrbuch, 3(1), 132-141. https://doi.org/10.4119/we_os-3343

Bosse, S., Henke, T. & Spörer, N. (2018). Inklusion aus der Perspektive der Lernenden: Veränderungen des Sozialklimas im Verlauf der Grundschulzeit. In K. Rathmann & K. Hurrelmann (Hrsg.), Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion (S. 256-270). Weinheim: Beltz Juventa.

Brunstein, J. C. & Spörer, N. (2018). Selbstgesteuertes Lernen. In D. H. Rost, J. R. Sparfeldt & S. R. Buch (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (5., vollständig überarbeitete Auflage, S.742-749). Weinheim: Beltz.

Henke, T., Bosse, S. & Spörer, N. (2018). Binnendifferenzierung im inklusiven Unterricht: Ein Vergleich der Schüler- und Beobachterperspektive. In F. Hellmich, G. Görel & M. F. Löper (Hrsg.), Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (S. 143-159). Stuttgart: Kohlhammer.

Bosse, S., Lambrecht, J., Henke, T. & Spörer, N. (2018). Die Brandenburger PING-Studie: Inklusives Lernen und Lehren in der Grundschule. In: Walm, M., Häcker, T., Radisch, F. & Krüger, A. (Hrsg.), Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung (S. 296-305). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Koch, H. & Spörer, N. (2016). Effekte des Reziproken Lehrens im Vergleich mit einer von Lehrkräften konzipierten Unterrichtseinheit zur Förderung der Lesekompetenz. In M. Philipp & E. Souvignier (Hrsg.), Implementation von Lesefördermaßnahmen. Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse (S. 99-122). Münster: Waxmann.

Bosse, S., Henke, T., Jäntsch, C., Lambrecht, J., Maaz, K., Vock, M., Schründer-Lenzen, A. & Spörer, N. (2016). Zum Zusammenhang von Einstellung und Selbstwirksamkeit von inklusiv arbeitenden Grundschullehrkräften. In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 99-104). Wiesbaden: Springer VS.

 

Zeitschriften- und Buchbeiträge ohne peer-review

Spörer, N. (2020). Pädagogische Architektur für das lebenslange Lernen. In: Vom Bildungsstandort zur Bildungslandschaft. Dokumentation zum Fachtag 2020 der Transferagentur Brandenburg.

Spörer, N. (2018). Lesestrategien unterrichtsintegriert vermitteln, verstehendes Lesen fördern. Sprachförderung und Sprachtherapie, 7, 165-170.

Bosse, S. & Spörer, N. (2017). Der gemeinsame Unterricht in Brandenburg - Inklusives Lernen zwischen Erfahrungen und neuen Entwicklungen. ZEIF Fachportal Wissenschaft - Praxis. Zugriff am 04.08.2017. Verfügbar unter http://www.uni-potsdam.de/inklusion/zeif/fachportal.html.

Jäntsch, C. & Spörer, N. (2016). Grundsteine inklusiver Praxis. Brandenburger Grundschulkinder im inklusiven Unterricht. ZEIF Fachportal Wissenschaft - Praxis. Zugriff am 07.04.2016. Verfügbar unter http://www.uni-potsdam.de/inklusion/zeif/fachportal.html.

 

Monographien

Spörer, N., Koch, H. Schünemann, N. & Völlinger, V. A. (2016). Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen. Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens. Göttingen: Hogrefe.

 

Herausgaben

Lenkeit, J., Hartmann, A., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (Hrsg.) (2021) Gemeinsames Lernen im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren“. Potsdam: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/schule-fuer-gemeinsames-lernen-inklusion.html

Spörer, N. (Hrsg.) (2021). Konzeptpapier der Universität Potsdam für die zu errichtende Grundschule Krampnitz als Universitätsschule Potsdam.

Spörer, N. & Völkner, K. (Hrsg.). (2021). Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam. Universität Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-49138


Forschungsberichte

Lenkeit, J., Hartmann, A., Knigge, M., Ehlert, A. & Spörer, N. (2019). Gemeinsames Lernen in Brandenburg. Zwischenbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Land Brandenburg“. Universität Potsdam.

Spörer, N. (2019). Abschlussbericht zum DFG-Projekt „Unterrichtsprozesse in inklusiven Lernsettings: Zur Bedeutung von Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Interaktionen für die fachliche, personale und soziale Kompetenzentwicklung von Grundschülern“.

Spörer, N. & Nottbusch, G. (2018). Abschlussbericht zum DFG-Projekt „Heterogeneity and reading competence: The role of institutional and home learning environment“

 

Öffentlichkeitsarbeit

Spörer, N. (2021, März). „Der Übergang aus der Perspektive inklusiven Lernens“. Eingeladener Beitrag im Rahmen des Fachgesprächs zur Verbesserung des Übergangs von der Kita in die Grundschule des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Spörer, N. (2021, Februar). Über die (Un-)Möglichkeit, Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu bringen. Öffentlicher Vortrag in der Reihe „Potsdamer Köpfe Spezial“.

Spörer, N. (2019, Mai). Organisation der „Werkstatt Entfaltungsräume: Impulse für die Gestaltung innovativer Lernorte in brandenburgischen Schulen“ (zusammen mit Mathias Weißbach und Katrin Völkner)

Spörer, N. (2019, Oktober). Eine Universitätsschule für Potsdam. Schule der Zukunft mitgestalten. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der „Werkstatt Universitätsschule“ der Universität Potsdam.

Spörer, N. (2017). Lesen lernen. Wie es besser gelingen kann. Interview mit Portal Wissen. Potsdam: Universität Potsdam.

Bosse, S. & Spörer, N. (2017). Der gemeinsame Unterricht in Brandenburg - Inklusives Lernen zwischen Erfahrungen und neuen Entwicklungen. Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung (ZEIF), 7.

Jäntsch, C. & Spörer, N. (2016). Grundsteine inklusiver Praxis. Brandenburger Grundschulkinder im inklusiven Unterricht. Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung (ZEIF), 3.

 

Eingeladene Vorträge und Kongressbeiträge

Tanneberger, J., Jaeuthe, J., Kempert, S.,  Spörer, N. (August, 2023). Teachers' reference norm orientations and characteristics of professional contexts. Poster presentation at the 20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Greek.

Tanneberger, J., Jaeuthe, J., Kempert, S.,  Spörer, N. (Februar, 2023). Bezugsnormmuster von Lehrkräften inklusiver Lehr-Lernkontexte. Vortrag auf der 10. GEBF-Tagung, Essen.

Bosse, S. & Spörer, N. (Februar, 2023). Selbstwirksamkeit und Teamfähigkeit in kooperativen Unterrichtsphasen in der inklusiven Grundschule fördern: Ist die SEGEL-Intervention der Schlüssel? Posterpräsentation auf der 10. GEBF-Tagung, Essen.

Bosse, S. & Spörer, N. (September, 2022). Wie lassen sich soziale und personale Kompetenzen sowie Einstellungen von Grundschulkindern zum gemeinsamen Lernen verändern? Die Antwort lautet: mit Hilfe von SEGEL. Präsentation auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Regensburg.

Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A. & Spörer, N. (postponed to 2022). Effects of special educational needs and SES on achievement: separate or confounded? Conference of the EARLI Special Interest Groups 18 & 23, Freiburg.

Jaeuthe, J., Bosse, S., Bogda, K. & Spörer, N. (June, 2022). How are cognitive activation and classroom management related to students’ spelling competence? Accepted for presentation at the Earli SIG Writing Conference, Umeå, Sweden.

Hartmann, A., Lenkeit, J., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (März, 2022). Soziale Integration und die Entwicklung der Persönlichkeitsfunktionen in der Adoleszenz im Kontext inklusiven Lernens. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.

Jaeuthe, J., Lenkeit, J., Bosse, S. & Spörer, N. (März, 2022). Zur Bedeutung von Arbeitsverhalten und Unterrichtsqualität für die Entwicklung von Rechtschreibkompetenz in der Grundschule. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (online).

Tanneberger, J., Kempert, S. & Spörer, N. (März, 2022). Bezugsnormorientierungen von Lehrkräften im inklusiven Kontext: Ein gutes Beispiel für ein formatives Messmodell? Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (online).

Bosse, S., Thiemermann, N. & Spörer, N. (Oktober, 2021). Woran wollen wir eigentlich arbeiten? Entscheidungsfragen bei der Weiterentwicklung einer unterrichtsintegrierten Intervention zur Förderung der Akzeptanz im gemeinsamen Unterricht. Vortrag auf der 56. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Würzburg.

Spörer, N., Ehlert, A., Knigge, M. & Lenkeit, J. (October, 2021). Professional development in inclusive schools under conditions of the Covid-19 pandemic. Presentation at the DFG Research Conference Pandemics “Preparedness for future pandemics from a global perspective.

Spörer, N. (September, 2021). Herausforderung soziale Partizipation? Differenzielle Ergebnisse und innovative Erhebungsmethoden. Diskussion des gleichnamigen Symposiums (Organisation: Carmen Zurbriggen). digiGEBF21, Thementag Inklusion & Bildung.

Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A. & Spörer, N. (August, 2021). Investigating SES and SEN – separate or confounded? Presentation at the 19th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Gothenburg, Sweden.

Hartmann, A., Lenkeit, L., Knigge, M., Ehlert, A. & Spörer, N. (August, 2021). Relations of special educational needs and social participation of adolescents in inclusive classes. Presentation at the 3rd Cultural Diversity, Migration, and Education Conference, Potsdam.

Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A. & Spörer, N. (August, 2021). The Effect of Individual and Situational Factors on Teachers´ Justice Ratings of Class Situations. Junior Researchers of EARLI Pre-Conference (JURE).

Lenkeit, J., Knigge, M., Hartmann, A., Ehlert, A. & Spörer, N. (November, 2020). Inklusives Lernen im Land Brandenburg. Ergebnisse einer umfassenden Evaluation und Forschungsperspektiven. Arbeitsgruppe für empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), Potsdam.

Thiemermann, N., Bosse, S. & Spörer, N. (2020, November). Auf der Suche nach dem passenden Design für eine Interventionsstudie. Vortrag auf der Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), Potsdam.  

Jaeuthe, J., Bosse, S., Bogda, K., Lambrecht, J. & Spörer, N. (2020, June). How do cognitive activation and classroom management influence student´s spelling competency? Presentation at the Earli SIG Writing Conference, Umeå, Sweden. (pandemiebedingt ausgefallen)

Hartmann, A., Knigge, M., Lenkeit, J., Ehlert, A. & Spörer, N. (2020, März). Soziale Partizipation in Schulen des gemeinsamen Lernens. Einzelbeitrag im Symposium „Inklusion in der Sekundarstufe“ auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Jaeuthe, J., Bogda, K., Bosse, S., Lambrecht, J. & Spörer, N. (2020, März). Welchen Einfluss haben individuelle Merkmale der Schülerinnen und Schüler auf die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz? Präsentation auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Spörer, N. (März, 2020). Universitätsschulen - Impulse für die empirische Bildungsforschung? Symposium auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Spörer, N., Henke, T. Eberle, J. (März, 2020). Erfassung von sozialen Interaktionen mittels RFID-Sensoren. Beitrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Völlinger, V. A. & Spörer, N. (März, 2020). Förderung der Lesekompetenz durch Co- und Selbstregulationsprozeduren. Beitrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N. (2020, März). Der Einfluss individueller und situativer Faktoren auf die subjektiv erlebte Gerechtigkeit von Lehrkräften. Einzelbeitrag im Symposium „Gerechtigkeit und Schule abseits von Noten und Bildungszertifikaten – Der Beitrag einer psychologischen Perspektive auf (Bildungs-) Gerechtigkeit“ auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam. (pandemiebedingt ausgefallen)

Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N. (2019, September). Differentielle Gerechtigkeitswahrnehmung im Zuge zunehmender Lehrkraft-professionalisierung. Einzelvortrag auf der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Münster.

Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A., Bosse, S. & Spörer, N., (2019, September). Zu den Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Gemeinsamen Lernen und dem sozioökonomischen Hintergrund der Eltern. Einzelvortrag auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.

Rogge, F., Knigge, M., Krauskopf, K., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A.& Spörer, N. (2019, September). Kooperation von Lehrkräften im Kontext des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Einzelbeitrag auf der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Wuppertal.

Spörer, N. (Oktober, 2019). Eine Universitätsschule für Potsdam. Zukunft der Schule mitgestalten. Vortrag auf der 1. Werkstatt Universitätsschule, Potsdam.

Bogda, K., Jaeuthe, J., Bosse, S., Lambrecht, J. & Spörer, N. (September, 2019). What characterizes teaching in inclusive classrooms? A systematic narrative literature review. Invited presentation at the European Conference on Educational Research ECER, Hamburg, Germany.

Bogda, K., Jaeuthe, J., Bosse, S., Lambrecht, J. & Spörer, N. (September, 2019). Was wissen wir über den Unterricht in inklusiven Grundschulen? Ein systematischer Literaturreview zur Unterrichtsgestaltung. Präsentation auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.

Bosse, S., Bogda, K., Jaeuthe, J., Lambrecht, J. & Spörer, N. (September, 2019). „Ich muss nicht mit jedem aus der Klasse befreundet sein, aber ich kann mit allen zusammenarbeiten.“ Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Steigerung der Akzeptanz des gemeinsamen Lernens. Präsentation auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.

Jaeuthe, J., Bogda, K., Bosse, S. Lambrecht, J. & Spörer, N. (September, 2019). Entwickelt sich die Rechtschreibkompetenz von Grundschulkindern theorieform? Präsentation auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.

Tanneberger, J. & Spörer, N. (September, 2019). Reformierte Grundschule – Reformiertes Leistungsverständnis? Bezugsnormen des leistungsbezogenen Unterrichtshandelns von Grundschullehrer/innen inklusiver Lehr-Lernsettings. Präsentation auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.

Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Jaeuthe, J. & Spörer, N. (August, 2019). What is inclusion? Developing a questionnaire to assess concepts of inclusive education. Presentation at the 18th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Aachen, Germany.

Spörer, N. (August, 2019). Measuring students’ social participation: Innovating the field with behavioral data. Invited symposium at the 18th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Aachen, Germany.

Spörer, N., Bosse, S. & Henke, T. (2019, August). Is there a dark side of co-teaching? Relations of co-teaching and students’ academic achievement. Invited presentation at the 18th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Aachen, Germany.

Bosse, S., Bogda, K., Lambrecht, J., Jaeuthe, J. & Spörer, N. (2019, Februar). Wie schwer es ist, die Einstellungen von Kindern zu ändern. Ein Interventionsprogramm zur Steigerung der Akzeptanz des gemeinsamen Lernens in Grundschulklassen. Vortrag auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Köln.

Hartmann, A., Lenkeit, J., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (2019, Februar). Gemeinsames Lernen in der Primar- und Sekundarstufe. Präsentation auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Köln.

Henke, T., Zander, L. & Spörer, N. (2019, Februar). Gleichgeschlechtliche und gegengeschlechtliche Freundschaftsbeziehungen in inklusiven Grundschulklassen. Vortrag auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Köln.

Jaeuthe, J., Bogda, K., Bosse, S., Lambrecht, J. & Spörer, N. (2019, Februar). Entwicklung der Rechtschreibkompetenz von Grundschulkindern unter Berücksichtigung der Rechtschreibstrategien. Präsentation auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Köln.

Henke, T., Bosse, S. & Spörer, N. (2018, September). Wer interagiert mit wem? Erfassung von Schüler-Schüler- und Lehrer-Schüler-Interaktionen im inklusiven Unterricht mittels niedrig inferenter Beobachtungskategorien.  Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt/Main (Deutschland).

Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Henke, T., Koch, H., & Spörer, N.(2018). Will Special Schools die? Adjustements of the School System due to the UN-CRPD. Poster presented at the conference of the  EARLI SIG 15 conference. Potsdam, Germany.

Bogda, K., Henke, T., Bosse, S., Lambrecht, J., Jaeuthe, J., & Spörer, N. (2018, September). Teachers’ Classroom Behavior in Inclusive Primary Schools - A Systematic Narrative Literature Review. Poster session presented at the conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) SIG 15, Potsdam, Germany.

The 2018 E-CIR Group (2018, September). Conceptions of the E-CIR "Measuring and supporting students' social participation". Presentation at the EARLI SIG 15 conference, Potsdam (Germany).

Henke, T., Bogda, K., Lambrecht, J., Bosse, S., Jaeuthe, J. & Spörer, N. (2018, September). Friendship stability of students with and without special educational needs in inclusive classes. Presentation at the EARLI SIG 15 conference, Potsdam (Germany).

Bosse, S., Henke, T. & Spörer, N. (2018, September). Relations of co-teaching and academic achievement in inclusive primary schools. Presentation at the EARLI SIG 15 conference, Potsdam (Germany).

Jaeuthe, J., Bogda, K., Bosse, S., Henke, T., Lambrecht, J.  & Spörer, N. (2018, September). Spelling Strategies of Primary School Students: A Comparison of Different Criteria of Classifications. Presentation at the EARLI SIG 15 conference, Potsdam (Germany).

Bogda, K., Henke, T., Lambrecht, J., Bosse, S., & Spörer, N. (2018, September). A Systematic Narrative Literature Review of Teachers’ Classroom Behavior in Schools for Special Educational Needs. Poster session presented at the European Conference on Educational Research (ECER), Bolzano, Italy. 

Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Henke, T., & Spörer, N. (2018). Comparing Modes of Governance in Inclusive Education. Does the Allocation of Resources Influence the Intra-School Distribution of Resources?. Presentation at the European Conference on Educational Research (ECER). Bozen, Italy.

Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Henke, T. & Spörer, N. (2017, September). Ressourcenverteilung in inklusiven Schulen. Poster-Präsentation auf der 82. Tagung der Arbeitsgruppe empirischer pädagogischer Forschung (AEPF) in Tübingen.

Bosse, S., Henke, T., Bogda, K. & Spörer, N. (2017, August). Does a differentiated instruction increase or decrease interactions between students? Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Koch, H., Lambrecht, J., Henke, T.  & Spörer, N. (2017, August). Learning by teaching: Improving teacher students’ reading strategy skills. Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Lambrecht, J., Bosse, S., Bogda, K., Henke, T. & Spörer, N. (2017, August). Distribution of resources: A quantitative study on logics of action within inclusive schools. Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2017, August). Relations between pre-schoolers‘ family background and kindergarten quality. Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Henke, T., Bosse, S., Lambrecht, J., Bogda, K. & Spörer, N. (2017, August). Included but isolated? Results from systematic high frequency observations of teacher-student and student-student interactions in inclusive classes. Presentation at the European Conference on Educational Research. Copenhagen, Denmark.

Lambrecht, J., Bosse, S., Henke, T. & Spörer, N. (2017, August). From the united nations toward local school politics: How inclusive education is affected by different actors. Presentation at the European Conference on Educational Research. Copenhagen, Denmark.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G., & Spörer, N. (2017). Heterogeneity and reading compentence: the role of home and institutional learning environment. Focus: Early literacy-related kindergarten quality. Talk at the 2nd Colloquium of the 2nd funding phase of the DFG Priority Programme 1646 Education as a Lifelong Process, European University Institute, Florence, Italy.

Bosse, S., Henke, T., Bogda, K. & Spörer, N. (2017, August). Does a differentiated instruction increase or decrease interactions between students? Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Koch, H., Lambrecht, J., Henke, T. & Spörer, N. (2017, März). Evidenzbasierte Unterrichtspraxis von Anfang an? Zur Vermittlung eines fachübergreifenden Leseförderprogramms an Lehramtsstudierende des ersten Bachelor-Semesters. Posterpräsentation auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Bogda, K., Bosse, S., Henke, T., Lambrecht, J. & Spörer, N. (2017, März). Was wissen wir über den Unterricht in der Förderschule? Ein Literaturreview zum Lehrerhandeln. Posterpräsentation auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Bosse, S., Henke, T., Lambrecht, J., Bogda, K. & Spörer, N. (2017, März). Die Einstellung von Grundschulkindern zum gemeinsamen Lernen – Neue Erkenntnisse mit einem neuen Instrument? Posterpräsentation auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2017, März). Wer hat, dem wird gegeben? Zusammenhänge zwischen familiären Hintergrundmerkmalen von Vorschulkindern und Kindergartenqualität. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Spörer, N., Bosse, S., Henke, T., Lambrecht, J. & Bogda, K. (2017, März). Zusammenhänge zwischen unterrichtlichem Handeln, Belastungserleben und Einstellungen von Lehrkräften zum inklusiven Unterricht. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.