Bachelor- und Masterarbeiten
Ihre Anfrage für eine Abschlussarbeit richten Sie bitte an Franziska Nowak (franziska.nowakuuni-potsdampde). Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, ob jemand Ihre Abschlussarbeit betreuen kann. Geben Sie dafür in ihrer Mail folgende Informationen an: Art der Arbeit, Zeitraum, Themenvorschläge. Sie können auch Wünsche dazu angeben, wer die Betreuung übernehmen soll. Sehen Sie aber bitte davon ab, einzelnen Mitarbeiter:innen zeitgleich Anfragen zu senden, sondern wählen Sie den Kontakt über Frau Nowak.
Themenausschreibungen für Abschlussarbeiten
Begriffliches Lernen von Schülerinnen und Schülern
Einsatz von und Umgang mit Förderplänen an Schulen für gemeinsames Lernen
Sonderpädagogische Aufgabenfelder an inklusiven Schulen
Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an inklusiven Schulen
Mögliche Betreuerinnen und -betreuer von Abschlussarbeiten:
Erstbetreuung | Zweitbetreuung |
Prof. Dr. Nadine Spörer | Prof. Dr. Nadine Spörer |
Prof. Dr. Sebastian Kempert | Prof. Dr. Sebastian Kempert |
Dr. Stefanie Bosse | Dr. Stefanie Bosse |
Dr. Jenny Lenkeit | Dr. Jenny Lenkeit |
Dr. André Meyer | Dr. André Meyer |
Katja Bogda | |
Josephine Tanneberger | |
Anne Hartmann |
Zitierregeln des Lehrstuhls
In vielen Lehrveranstaltungen müssen Hausarbeiten, Präsentationen oder andere schriftliche Arbeiten angefertigt werden. In diesen Arbeiten wird eine einheitliche Zitierweise erwartet.
Weitere Hinweise
Bitte melden Sie Ihre Abschlussarbeit über Ihren PULS-Account an. Weitere Hinweise zur Themenvergabe, Anmeldung und Abgabe von Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Die Anforderungen und Bewertungskriterien für die Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Hinweise zur Disputation von Masterarbeiten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch, dass alle wissenschaftlichen Untersuchungen an öffentlichen Schulen in Brandenburg durch das MBJS genehmigt werden müssen. Dies gilt auch für Datenerhebungen im Rahmen studentischer Abschlussarbeiten und muss bei der zeitlichen Planung berücksichtigt werden. Die Antragsfrist kann bis zu drei Monate betragen. Weitere Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier: