Informationen für Studierende
LEITBILD LEHRE
FACHZEITSCHRIFTEN
LEHRVERANSTALTUNGEN
Anmeldung
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt im von der Universität festgelegten Anmelde-, Belegungs- und Rücktrittzeitraum über PULS*. Die nachträgliche An- bzw. Abmeldung ist ausgeschlossen. Sollten Sie in diesem Zeitraum Probleme mit der Belegung der Lehrveranstaltung haben, informieren Sie sich bitte zunächst auf den PULS-Hilfeseiten, falls dann noch Fragen offen sein sollten, melden Sie sich bitte beim PULS-Team.
*Gasthörerinnen und Gasthörer wenden sich bitte rechtzeitig an die Assistenz der Professur oder bei der Lehrkraft.
Zulassung
Die technische Zulassung zu Lehrveranstaltungen beginnt zeitverzögert zum Anmeldezeitraum, spätestens jedoch eine Woche nach Ablauf der Anmeldefrist.
Sind Sie zur Veranstaltung zugelassen, können Sie die Veranstaltung besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Regel per E-Mail von der Lehrkraft kurz vor dem ersten Termin.
In Seminaren haben wir eine maximale Teilnehmer:innen-Anzahl festgelegt, um die fachgerechte Betreuung gewährleisten zu können. Die Auswahl der zugelassenen Personen erfolgt nach Studiengang und Studienfortschritt. Bei gleicher Eignung entscheidet das Losverfahren über die Zulassung zur Lehrveranstaltung. Beachten Sie dies bitte dringend bei Ihrer Semesterplanung und halten Sie eine Option B offen, falls Sie nicht zum Seminar zugelassen werden konnten.
PULS und Moodle
PULS:
ist das offizielle Lehr- und Studienportal der Universität Potsdam. PULS ist Ihre studienorganisatorische Plattform. Die Anmeldung erfolgt mit Ihrem zentralen Universitäts-Account.
Hier belegen sie Lehrveranstaltungen und können Ihre Noten einsehen. Über PULS sehen Sie die generellen Voraussetzungen, die Modulbeschreibung, die Leistungspunkte und welche Anforderungen an Sie gestellt werden, das Modul zu bestehen.
Das PULS-Team hat ein Einführungsvideo auf YouTube geladen, dass den Umgang mit PULS zum Einstieg erklärt. Hier geht's zum Video.
Moodle:
ist die zentrale E-Learning Plattform der Universität Potsdam. Die Anmeldung erfolgt mit Ihrem zentralen Universitäts-Account.
Hier werden Ihnen durch die Lehrenden vielfältige inhaltliche Materialien zu Ihren Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt. Zudem bieten Ihnen die Kurse eine Möglichkeit in Kontakt mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zu treten, Fragen zu stellen, Lerngruppen zu organisieren und vieles mehr.
Die Kurse werden semesterweise angelegt und sind in der Regel passwortgeschützt. Dies impliziert, dass Sie sich gesondert in die Kurse einschreiben müssen. Das Passwort für den Kurs erfahren Sie in den ersten Sitzungen der Veranstaltung und/oder in der ersten E-Mail vor der ersten Lehrveranstaltung. Wir schließen unsere Kurse nach Ablauf der offiziellen Einschreibefrist für Lehrveranstaltungen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich bis dahin auch in den Kurs eingeschrieben haben!
Passwort vergessen: fragen Sie Ihre Kommiliton:innen oder melden Sie sich bei der Assistenz der Professur.
Sprechstunden
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich mit der Kursleitung besprechen wollen?
Inhaltliche Fragen werden ausschließlich in den Lehrveranstaltungen beantwortet. Melden Sie sich bitte per E-Mail bei Ihrer Lehrperson, bei Prof. Dr. Andrea Liese wenden Sie sich bitte an die Assistenz zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins. Schreiben Sie in diese E-Mail dringend um welche Lehrveranstaltung es sich handelt, Ihren vollständigen Namen und Ihr Anliegen. Je mehr Informationen wir erhalten, umso besser können wir Ihnen helfen. Schauen Sie vorher bitte auf der jeweiligen Profilseite, wann und wie Sprechstunden stattfinden.
KLAUSUR | PORTFOLIOPRÜFUNG | MODULPRÜFUNG
Anmeldung
Um an der Klausur teilnehmen zu können müssen Sie sich gesondert zur Modulprüfung über PULS anmelden.
Für den Abschluss der Seminare müssen Sie ebenfalls über PULS neben der Anmeldung zur Lehrveranstaltung eine Anmeldung zur Portfolioprüfung vornehmen, um das Modul abschließen zu können. Erst dann können wir Ihnen eine Note eintragen. Beachten Sie hierbei dringend die Fristen zur Anmeldung! Eine nachträgliche Anmeldung außerhalb des Zeitraums ist nicht möglich und hat das Nicht-Bestehen des Moduls zur Folge.
Verbuchung der Noten
Die Verbuchung der Noten findet in der Regel in den Semesterferien statt. Die Benotung insbesondere der Klausur kann mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie, Fragen zum Zeitpunkt der Verbuchung der Noten zu vermeiden.
Krankmeldung
Im Krankheitsfall muss innerhalb von 7 Kalendertagen (5 Werktage, außer Feiertage) nach Auftreten des Krankheitsfalles ein ärztliches Attest und die Anlage zum Attest im Zentralen Prüfungsamt (Studienbüro) der Universität Potsdam eingereicht werden, maßgeblich ist hier das Datum des Poststempels.
Täuschungsversuch
Sollten Sie das Ergebnis Ihrer Prüfungsleistung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel beeinflussen, wird die entsprechende Prüfungsleistung mit "nicht ausreichend" (5,0) bewertet.
Unentschuldigtes Fehlen
Die Prüfungsleistung wird als "nicht ausreichend" (5,0) bewertet.