Im Projektseminar „Curriculum für die Willkommensklasse – Erstellung eines schulinternen Curriculums für Willkommensklassen in der Sekundarstufe I“ erarbeiten Masterstudierende unterschiedlicher Studiengänge gemeinsam mit Lehrkräften einer Berliner Gemeinschaftsschule (langjähriger Kooperationspartner im Campusschulen-Netzwerk) ein schulinternes Curriculum für Willkommensklassen. Dieses basiert auf dem Beschulungskonzept für Vorbereitungsgruppen (Willkommensklassen) „Curriculare Grundlagen DaZ für Brandenburg“, welches vom Arbeitsbereich DaF/DaZ der UP in Zusammenarbeit mit dem LISUM entwickelt wurde. Ziele des Projektes sind neben der Erstellung des schulinternen Curriculums die Erarbeitung weiterer Unterrichtsmaterialien, die Anregung eines nachhaltigen Austausches zwischen Studierenden und Lehrkräften, eine vielfältige Projektdokumentation sowie an den praktischen Bedarf angepasste Modifizierungsvorschläge für die „Curricularen Grundlagen DaZ“.
Projektverantwortliche:
Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik, Arbeitsbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868