Das Konzept der "Equity Literacy" (Gorski, 2016) beschreibt die Fähigkeit von Lehrkräften, soziale Ungerechtigkeiten im schulischen Kontext (z.B. entlang von Dimensionen wie Geschlecht, sozioökonomischem Hintergrund, Migrationsstatus, etc.) zu erkennen und abzubauen. Ein praxisorientierter Ansatz zur Förderung von Equity Literacy ist die Arbeit mit Fallstudien. Das Seminar hat zum Ziel, gemeinsam mit den Studierenden auf den deutschen Kontext zugeschnittene Fallstudien zu entwickeln, anhand derer (angehende) Lehrkräfte ihre Equity Literacy weiterentwickeln können. Hierzu werden wir uns im ersten Teil des Seminars mit dem Konzept der Equity Literacy und mit verschiedenen Dimensionen sozialer Ungerechtigkeit im Bildungsbereich auseinandersetzen und existierende Fallstudien analysieren. Im zweiten Teil werden die Studierenden in Kleingruppen Interviews mit Fachkräften im Bildungsbereich führen und darauf aufbauend selbst Fallstudien zu Diversität und sozialer Ungerechtigkeit entwickeln. Diese sollen anschließend in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung verwendet werden können.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868