Das Projektseminar „Beschulung einzugliedernder Schüler*innen – Übergänge vorbereiten und gestalten“ knüpft an das im WiSe 19/20 erfolgreich durchgeführte Projektseminar „Curriculum für die Willkommensklasse“ an. Der Fokus liegt auf für den Übergang in die Regelbeschulung relevanten Aspekten. Daher stellen thematisch das Konzept der Bildungssprache, die kritische Betrachtung gängiger diagnostischer Instrumente zur Sprachstandsfeststellung sowie, angesichts der aktuellen Situation, der Einsatz digitaler Medien die Schwerpunkte.
Der enge Austausch mit Lehrenden aus Vorbereitungsklassen bietet den Studierenden aktive Einblicke in spätere Praxisfelder sowie einen Rahmen zur Reflexion ihrer Erwartungen und die Erstellung unterrichtsrelevanter Materialien, die in Form von Portfolios am Ende des Projektes digital als OER interessierten Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden.
Ziele zusammengefasst: 1. Praxis-Theorie-Austausch, 2. Materialentwicklung, 3. Berufsorientierung, 4. Digitalisierung
Projektverantwortliche: