Mathematik ist die Grundlage vieler geoökologischer Methoden und Anwendungen. Im Master- wie auch im Bachelorstudium Geoökologie sind die Studierenden in mehreren Modulen mit mathematischen Methoden konfrontiert, ohne zum Teil dessen Funktionsweise und Relevanz genau zu verstehen. Eine besondere Herausforderung ist es, den Studierenden anschaulich zu vermitteln, in welchen zahlreichen geoökologischen Anwendungen mathematische Methoden vorkommen und wie relevant diese für das spätere Berufsfeld sind. Das Lehrprojekt setzt sich zum Ziel, mittels einer didaktisch und visuell gut ausgearbeiteten Online-Videotutorialreihe, die Qualität der Geoökologieausbildung dauerhaft zu verbessern. Geplant ist die Erstellung von ca. 30 mit einer Länge von jeweils zwischen fünf bis maximal 20 Minuten. Anschließend sollen die Studierenden individuell befragt werden, inwieweit Ihnen die Videotutorials geholfen haben, die Inhalte besser zu verstehen und den Zusammenhang zwischen mathematischen Methoden und geoökologischen Anwendungen herzustellen.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868