Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen der SVB-Kurs-Teilnehmer geordnet nach SVB-Bewerbung, Kurs/Prüfung und Organisatorisches. Es wird versucht, weitere Fragen zu ergänzen, um möglichst alle Themen, die Bewerber und Teilnehmer vor und während der SVB beschäftigen, zu berücksichtigen.
http://www.uni-potsdam.de/studium/studienangebot/bachelor.html
Universität Potsdam Studienangebot Bachelor
https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/studiengaenge/
Technische Hochschule Brandenburg Studienangebot
https://www.fh-potsdam.de/studieren/bewerbenstudienbewerbung/bachelorstudiengaenge/
Fachhochschule Potsdam Studienangebot
Eine Liste mit allen Fächern im Rahmen von ESiSt und eine Zuordnung zum Studienbereich finden Sie HIER.
Die Bewerbung zur Studienvorbereitung Brandenburg erfolgt über uni-assist (Ausnahme: Sie haben bereits einen Nachweis, dass Sie ein Studienkolleg besuchen müssen - bspw. von der Zeugnisanerkennungsstelle des Landes Brandenburgs) Bewerberinnen und Bewerber, die an einer der kooperierenden Hochschulen studieren möchten, bewerben sich für die SVB über die jeweilige Hochschule.
Details zur Bewerbung finden Sie auf der entsprechenden Webseite.
Das Motivationsschreiben muss Ihr gewünschtes Studienfach enthalten.
Jedes Studienfach ist einem Studienbereich zugeordnet.
Diese Studienbereiche legen für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin die passende Kombination aus zwei Fachmodulen fest.
Vor der Aufnahme in den SVB-Kurs erhalten Sie eine Einladung zum Zulassungstest in
Der Zulassungstest findet immer Mitte September statt.
Alle Bewerber/Bewerberinnen müssen am Zulassungstest teilnehmen.
Am Mathematik-Zulassungstest müssen die SVB-Bewerber teilnehmen, die später ein Studienfach studieren wollen, das zu den Studienbereichen
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt
Sind Ihre Bewerbung zur SVB und die Teilnahme am Zulassungstest/an den Zulassungstests erfolgreich, erhalten Sie einen persönlichen Termin, um sich für den Kurs einzuschreiben.
Eine vorläufige Einschreibung bzw. Zulassung ist nicht möglich. Über eine Aufnahme in den Kurs kann erst nach dem Zulassungstest entschieden werden.
Alle SVB-Teilnehmer müssen an den Veranstaltungen der SVB teilnehmen.
Teilnehmer mit nachgewiesenen Deutsch-Kenntnissen können vom Deutschmodul befreit werden.
Teilnehmer an der SVB, die eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung (bzw. HZB für das Heimatland) haben, müssen vor der Aufnahme eines Hochschulstudiums im Land Brandenburg eine Hochschulzugangsprüfung ablegen.
Die Hochschulzugangsprüfung besteht aus drei Teilen:
Der Kurs Studienvorbereitung Brandenburg und die anschließende Hochschulzugangsprüfung sind kostenlos.
Die regulären Semestergebühren liegen bei 296,77 Euro (Stand: Sommersemester 2019).
Das Semesterticket zur Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und im Land Brandenburg ist inklusive.
Als zum SVB-Kurs zugelassene Teilnehmerin bzw. zugelassener Teilnehmer werden Sie an der jeweiligen Hochschule immatrikuliert. Sie bekommen dadurch u. a. das Semesterticket (in den Semestergebühren enthalten) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und dem Land Brandenburg, können vergünstigt in der Mensa essen oder auch Kurse beim Hochschulsport buchen.
Zur Nutzung der unterschiedlichen Angebote der Hochschule benötigen Sie einen Account.
Sie bekommen eine E-Mail-Adresse der Uni Potsdam, können das WLAN der Uni nutzen und sich für die digitale Lehr- und Lernplattform "moodle" anmelden.
Die tägliche Nutzung des E-Mail-Accounts ist auch für die Kurs-Kommunikation nötig (bspw. wenn ein Unterrichtsausfall kurzfristig mitgeteilt wird).
Informationen zum (Gast)-Account erhalten Sie im persönlichen Einführungsgespräch nach der Aufnahme in den SVB-Kurs.
Universität Potsdam
Zessko - Studieneingangsphase
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-4730
Fax: +49 331 977-4741
E-Mail: christian.jennerichuni-potsdamde