Die Ordnungen finden Sie im Servicebereich der Zessko-Webseite.
Ja, für die Wiederholungsprüfung ist ebenfalls die Prüfungsgebühr zu entrichten.
Ja, Sie können die DSH frühestens zum nächsten Prüfungstermin wiederholen.
Nein, die Gebühr, die Sie im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Prüfung zahlen, enthält bereits den Betrag für die Ausfertigung des Zeugnisses.
Das Zeugnis für Ihre bestandene DSH bekommen Sie ca. zwei Wochen nach der mündlichen Prüfung im International Office der Universität Potsdam bzw. in den entsprechenden Einrichtungen der kooperierenden Hochschulen.
Die DSH wird in drei Stufen vergeben:
Sie müssen sich zuerst um einen Studienplatz an der Universität Potsdam oder an einer kooperierenden Hochschule der Region bewerben (Informationen über das International Office der Universität Potsdam).
Wenn Sie bereits an der Universität Potsdam immatrikuliert sind (z. B. als Programmstudierende), können Sie auch ohne neue Bewerbung an der DSH teilnehmen. In diesem Fall genügt eine Anmeldung zur DSH im Zessko.
Ja, in der Regel ist ein C-Test abzulegen. Das Testergebnis entscheidet über die Vergabe eines Platzes im DSH-Kurs+. Zum Training für den Zulassungstest.
Wer am DSH-Kurs+ teilnehmen möchte, muss
Generelle Fragen zu sprachlichen Voraussetzungen finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats der Universität Potsdam Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zur entsprechenden Hochschule.
Sie erhalten von der Universität Potsdam eine Einladung zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), wenn Sie:
Bitte beachten Sie die Bewerbungstermine:
Hier finden Sie den Kontakt zur entsprechenden Hochschule.
Die Universität Potsdam bietet die DSH gegenwärtig zwei Mal pro Jahr an - im Februar/März und im Juli/August.
Die genauen Termine finden Sie hier.
Universität Potsdam
Zessko - Studieneingangsphase
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-4730
Fax: +49 331 977-4741
E-Mail: christian.jennerichuuni-potsdampde