zum DSH-Kurs+ im Rahmen des Programms ESiSt (Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende).
DSH steht für Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang.
Wer sich für ein Studium an einer deutschen Hochschule bewerben möchte, benötigt neben der direkten Hochschulzugangsberechtigung auch einen Nachweis über die Deutschkenntnisse. Der beste Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse ist die DSH. Warum das so ist und der DSH-Kurs+ die perfekte Vorbereitung auf die DSH-Prüfung darstellt, erklären wir Ihnen hier:
1. Sie benötigen die DSH als Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse bei der Bewerbung zum Studium.
2. Die DSH ist eine renommierte Prüfung und kann nicht überall abgelegt werden. Die Hochschule/Sprachschule, an der die DSH durchgeführt wird, benötigt eine Registrierung als DSH-Standort von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). So ist die hohe Qualität der Prüfung sichergestellt. Die Universität Potsdam hat diese zertifizierte Registrierung bereits seit vielen Jahren.
3. Die DSH ist zeitlich unbegrenzt und an allen deutschen Hochschulen gültig.
Der DSH-Kurs+ an der Universität Potsdam ist:
*nur im Wintersemester
Entwicklung
Wer am DSH-Kurs+ teilnehmen möchte, muss
Generelle Fragen zu sprachlichen Voraussetzungen finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats der Universität Potsdam Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zur entsprechenden Hochschule.
Sie erhalten von der Universität Potsdam eine Einladung zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), wenn Sie:
Bitte beachten Sie die Bewerbungstermine:
Hier finden Sie den Kontakt zur entsprechenden Hochschule.
Vor der Teilnahme am DSH-Kurs+ müssen alle Bewerber und Bewerberinnen an einem Aufnahmetest teilnehmen. Die Plätze im DSH-Kurs+ werden nach den Ergebnissen im Aufnahmetest vergeben.
Weitere Informationen zum Test sowie ein vorbereitendes Training finden Sie hier.
Universität Potsdam
Zessko - Studieneingangsphase
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-4730
Fax: +49 331 977-4741
E-Mail: christian.jennerichuuni-potsdampde