Vom Zufall zur Vorhersage – Anwendungen der Grenzwertsätze im Unterricht
Die Fortbildung bietet einen fundierten Einblick in Grenzwertsätze der Stochastik und deren Bedeutung für den schulischen Mathematikunterricht. Im Fokus stehen das Gesetz der großen Zahlen, der Zentrale Grenzwertsatz sowie deren Anwendungen bei der Bestimmung von Konfidenzintervallen. Im theoretischen Teil werden die mathematischen Grundlagen und Aussagen der Grenzwertsätze verständlich aufbereitet und mit Beispielen veranschaulicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Theorie und schulpraktischer Umsetzung. Im praktischen Teil erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, interaktive Aufgaben zu bearbeiten, Simulationen durchzuführen, sowie didaktisch-methodische Tipps für die Vermittlung im Unterricht kennenzulernen. Ziel ist es, Lehrkräften Sicherheit im Umgang mit diesen stochastischen Konzepten zu geben und Wege aufzuzeigen, wie abstrakte Inhalte schülernah und kontextorientiert vermittelt werden können.
WANN UND WO
Datum: 26.09.2025
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Campus Golm
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Frau Dr. Tetiana Kosenkova: tetiana.kosenkova@uni-potsdam.de.