5. Global issues in teacher education: language education, global citizenship education and education for sustainable development – Didaktik Englisch
Das Projekt Education for global citizenship and sustainable development ist eins der 12 Teilprojekte des ZeLB-Projekts “UP Network for Sustainable Teacher Education”, welches im Rahmen des DAAD-Programms „Lehramt. International“ (2021-24) gefördert wird.
Das Projekt im Fach Englisch zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von hochschuldidaktischen Lehrkonzepten und Online-Formaten (COIL) in den Bereichen „Education for Global Citizenship and Sustainable Development“. Diese Lehrangebote dienen dazu, fachspezifische und fächerübergreifende professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung auszubilden und didaktische Konzepte sowie geeignete Lehr- und Lernmaterialien zu entwickeln, die auch Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden sollen. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN aus der Agenda 2030 dienen als Rahmen, um gesellschaftliche, politische und ökologische Themen und Herausforderungen multiperspektivisch zu betrachten. Angehende Lehrkräfte aus sprachlichen, gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern sollen dabei fachspezifische und fächerübergreifende Zugänge und Lehr-Lern-Materialien entwickeln und diskutieren.
Die Entwicklung internationaler Online-Formate (COIL) und Module in den beteiligten Fächern der Universität Potsdam und der internationalen Partnerinstitutionen (u.a. Englisch, Geografie, Geschichte) findet im Rahmen von Netzwerktreffen, Gastdozenturen und durch die Beteiligung an studentischen Summer Schools statt. Die Entwicklung von Lehr-Lern-Materialien im Lernbereich globale Entwicklung für das Fach Englisch (Primarstufe und Sekundarstufe) erfolgt im Rahmen von regulären und fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen sowie von Projekttagen mit Partnerschulen.
Global citizenship in teacher education: SUNY Cortland and the University of Potsdam
Promoting global citizenship in teacher education is a shared goal for new partnerships between the SUNY Cortland (USA) and Potsdam University. They are a result from a five-year collaboration between teacher educators at the History Department (Cortland) and the Department of British and American Studies (Potsdam). Since 2020, interdisciplinary exchange activities have included various virtual exchange / COIL projects (e.g. on migration, diversity, global citizenship) between teacher students from both universities, a summer school at Potsdam, guest lectureships and co-teaching activities. The collaboration evolved from interdisciplinary exchanges between two faculty members, Dr. Gigi Peterson from SUNY Cortland and Prof. Dr. Britta Freitag-Hild from Potsdam University. A recent visit at SUNY Cortland in October helped to consolidate the partnership and make new connections to promote further exchange opportunities over the next years between lecturers and students from teacher education programs in History, Social Studies, English as a Second Language, Philosophy, English Literature, and Education. Both universities will continue to develop COIL projects, as well as faculty and student exchanges, including short stay programs.