Der Prüfungsausschuss Ihres Studiengangs ist u.a. für Fragen der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen zuständig, die in einem anderen Studiengang und/oder an einer anderen Hochschule im In- oder Ausland bzw. im Rahmen von Studiumplus erbracht wurden. Er nimmt die Einstufungen von Studierenden in ein höheres Fachsemester vor. Zudem entscheidet er über Fristverlängerungen für zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen, sofern eine solche über die BAMA-O oder die fachspezifische Ordnung des Studiengangs eingeräumt wird. Der Prüfungsausschuss lässt Sie darüber hinaus zur Abschlussprüfung (Bachelor- oder Masterarbeit) zu.
Bitte richten Sie Ihre Anträge ausschließlich an den für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss. Im Falle des Studienfachwechsels entscheidet der Prüfungsausschuss des Zielstudiengangs.
Besprechen Sie bitte Ihr Anliegen immer zunächst mit der für Ihren Studiengang zuständigen Studienfachberaterin (Mitglied im Prüfungsausschuss).
Vollständige Anträge mit allen erforderlichen Unterlagen geben Sie im Sekretariat der/des jeweiligen Prüfungsausschussvorsitzenden ab bzw. direkt bei Ihrer Studienfachberatung. Die Bearbeitungszeit beträgt i.d.R. eine bis zwei Wochen.
Prof. Dr. Magdalena Marszałek (Vorsitzende)
Prof. Dr. Ilja A. Seržant (stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Christoph Schroeder
Dr. Birgit Krehl (Studienfachberatung)
Albrecht Dreißig (studentisches Mitglied)
PD Dr. Brigitte Obermayr (Vorsitzende)
Prof. Dr. Ilja Seržant (stellv. Vorsitzender)
Dr. Angela Huber (Studienfachberatung)
Alexander Sywasch (studentisches Mitglied)
Prof. Dr. Alexander Wöll (Vorsitzender)
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann (stellv. Vorsitzende)
Natalia Ermakova (Studienfachberatung)
Stanislav Klimovich
Adelina Skrytskaya (studentisches Mitglied)
Prof. Dr. Magdalena Marszałek (Vorsitzende)
Prof. Dr. Brigitte Obermayr (stellv. Vorsitzende)
apl. Prof. Dr. Christoph Schulte (Jüdische Studien)
Stanislav Klimovich (Slavistik)
Barbara Kiszczak (studentisches Mitglied, Slavistik)